Nach Android-Update vermehrt falsche Notrufe: Der Kreis bittet um Aufmerksamkeit
Ein vor kurzem bereitgestelltes Update des Handy-Betriebssystems Android sorgt für eine Vielzahl von irrtümlich ausgelösten Notrufen. Dies belastet die Leitstelle des Kreises Coesfeld. Deutlich häufiger als im Regelbetrieb nehmen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter dort die unbemerkt vorgenommenen Notrufe entgegen.
„Gegenüber unserem üblichen Dienst ist dies eine extreme Zunahme von irrtümlichen Notrufen“, berichtet Leitstellenmitarbeiter Daniel Niehues. Dies binde unheimlich viele Kapazitäten. Wenn nicht auszuschließen sei, dass es sich um ein Versehen handele, müsse erst ein Rückruf erfolgen, um sich so zu vergewissern, dass es wirklich ein unbeabsichtigter „Hosentaschen-Anruf“ war.
Die Hersteller stellen nun nach und nach Updates bereit, die die Zahl der versehentlichen Notrufe wieder reduzieren sollen. Der Kreis bittet alle Android-Nutzer daher, bereitgestellt Updates zeitnah auf den Geräten zu installieren und die Handybetriebssysteme aktuell zu halten. Nutzer anderer Handybetriebssysteme sind nicht betroffen.