Münsterland ist Klimaland: Online-Vortrag „Nachhaltige Mobilität für viele“ am 7. Dezember 2021
Um die nationalen Klimaschutzziele zu erreichen, muss sich das Mobilitätsverhalten der Menschen verändern. Rund ein Fünftel aller Treibhausgasemissionen in Deutschland stammen derzeit aus dem Verkehrssektor. Diese lassen sich etwa durch verstärkte ÖPNV-Nutzung und Sharing-Modelle verringern. Aber auch technologische Entwicklungen, wie das autonome Fahren, bieten neue Chancen, Klimaschutz zu fördern.
Die Referentin Dr. Bente Knoll rückt in dem Online-Vortrag ihr Heimatland Österreich in den Fokus. Dort wird aktuell das „Klima-Ticket Ö“ eingeführt, mit dem alle österreichweit kostengünstig im ÖPNV unterwegs sein können. Außerdem forscht Knoll in Wien zu Chancengleichheit in der Mobilität. In ihrem Vortrag stellt sie Perspektiven, Szenarien und Empfehlungen zu nachhaltigen Mobilitätsformen und automatisierter Mobilität in der österreichischen Verkehrspolitik vor. Im Anschluss können die Teilnehmenden Fragen stellen.
Der Vortrag ist Teil einer Veranstaltungsreihe, die im Rahmen der Klimakampagne „Münsterland ist Klimaland“ von den Münsterland-Kreisen Borken, Coesfeld, Steinfurt, Warendorf, der Stadt Münster, dem Münsterland e.V. und der EnergieAgentur.NRW veranstaltet wird. Sie will Menschen in der Region für noch mehr Klimaschutz begeistern – aber auch für die notwendige Klimaanpassung sensibilisieren.
Anmeldungen sind möglich auf www.muensterland.com/klimaland.
Die Teilnahme ist kostenlos. Die Zugangsdaten für die Zoom-Veranstaltung erhalten die Teilnehmenden nach der Anmeldung.