Luftbild des Kreishaus 1 der Kreisverwaltung Coesfeld
  • Service-Portal
  • Suche

Mobilität in Senden, Lüdinghausen und Olfen: Neue Veranstaltungsreihe lädt Bürgerinnen und Bürger zum Austausch ein

Meldung vom:

Mit aktuellen Mobilitätsthemen beschäftigt sich das kommit! – Bürgerlabor Mobiles Münsterland (BüLaMo) in einer neuen Veranstaltungsreihe. Los geht es am Donnerstag, 10. August, von 18 bis 19 Uhr zum Thema „Vernetzte Mobilität“.

Vernetzte Mobilität bezeichnet die Integration verschiedener Verkehrsmittel und technologischer Lösungen. Verkehrsträger wie öffentliche Verkehrsmittel, Fahrräder, Carsharing-Angebote und Fußwege sollen zugunsten nahtloser und bequemer Reisemöglichkeiten miteinander verknüpft werden.

Wir möchten mit den Bürgerinnen und Bürgern weiter in den Dialog treten und den Bottom-up-Prozess, den wir bereits mit unserem Bürgerpanel begonnen haben, noch weiter intensivieren, nennt Kreisdirektor Dr. Linus Tepe die Motivation, eine neue kommit! Online-Roadshowreihe zu aufzulegen.

Im Rahmen der Diskussion möchte das BüLaMo die unterschiedlichen Meinungen und Ansichten zu vernetzter Mobilität in Senden, Lüdinghausen und Olfen kennenlernen. „Unser Ziel ist es zu erfahren, wie die Menschen vernetzte Mobilität definieren, was ihnen dabei wichtig ist und wie wir Mobilität so gestalten können, dass sie effektiv und verlässlich nutzbar ist“, so Tepe weiter.

Die Veranstaltung wird über das Videokonferenz-Tool Zoom durchgeführt. Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger, insbesondere aus dem Projektgebiet Senden, Lüdinghausen und Olfen, sind zum Austausch eingeladen. Die erste Veranstaltung der neuen Mobilitäts-Reihe dient darüber hinaus dazu, Themen für weitere Diskussionsabende zu sammeln.

Um eine Anmeldung bis zum 7. August auf www.muensterland.com/kommit-anmeldung wird gebeten. Im Anschluss erhalten alle, die sich für die Veranstaltung registriert haben, einen Zugangslink.

Hintergrund: Im Rahmen des Bürgerlabors Mobiles Münsterland „BüLaMo“ werden derzeit zahlreiche Projekte erprobt, mit denen eine Verkehrswende hin zu mehr umweltfreundlicher Mobilität gelingen soll. Dazu zählen unter anderem der ExpressBus X90 und die damit verbundene Fahrpreissenkung, der kommit-Shuttle sowie die Eröffnung einer ersten Mobilstation an der Haltestelle Mönkingheide. Unter dem Titel „kommit“ fördern der Bund und das Land NRW zahlreiche Projekte, die von den Kommunen und dem Kreis Coesfeld umgesetzt werden.

BüLaMo ist 2020 als großes Verbundprojekt gestartet: Regionale Projektpartner sind der Kreis Coesfeld, der Zweckverband Mobilität Münsterland - Fachbereich Bus (ZVM Bus), die Regionalverkehr Münsterland GmbH (RVM) sowie die Gemeinde Senden. Projektträger ist der Kreis Coesfeld, der dabei vom Land NRW und vom Bund mit Fördermitteln für einen multimodalen Verkehr im Laborraum unterstützt wird.

Hilfe

Leichte Sprache

Wir stellen Inhalte unserer Web-Seite in Leichter Sprache zur Verfügung. Das Angebot wird mit Hilfe Künstlicher Intelligenz weiter ausgebaut.

Leichte Sprache

Gebärdensprache

Auf der folgenden Seite stellen wir Informationen in Deutscher Gebärdensprache bereit, die mit Hilfe Künstlicher Intelligenz übersetzt wurden.

Gebärdensprache

Kontakt

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Straße 7
48653 Coesfeld
Telefon: 02541 18-0
Fax: 02541 18-9999
E-Mail: info@kreis-coesfeld.de
Kontaktformular