Luftbild des Kreishaus 1 der Kreisverwaltung Coesfeld
  • Service-Portal
  • Suche

Mitmachen, lernen und erleben - Die Burg Vischering als außerschulischer Lernort

Meldung vom:

Viele Klassenleitungen planen jetzt das kommende Schulhalbjahr – und sollten dabei über einen Besuch auf Burg Vischering in Lüdinghausen nachdenken. Denn der Kulturort des Kreises Coesfeld hält verschiedene Angebote für Schulklassen bereit. Mit vielfältigen Programmen und Mitmachaktionen lädt der außerschulische Lernort dazu ein, Neues zu lernen, Dinge zu entdecken und auszuprobieren – etwa im Rahmen der frei buchbaren Schulprogramme „Ritter und Burgen“ und „Leben in der Ständegesellschaft“.

Ersteres ist dabei für die Klassen 3 und 4 gedacht, wobei es mittelalterliche Geschichte, aber auch das Alltagsleben auf einer Burg thematisiert. Im Rahmen einer Führung wird die Burg mit ihren Aufgaben und Funktionen vorgestellt. Die Kinder durchlaufen den Werdegang vom Pagen zum Ritter – und erfahren vieles über die ritterlichen Tugenden. Ein praktischer Teil findet in der Burgküche statt, wo Feuermachen, Kochen und Ernährung im Mittelalter dargestellt werden.

Das Schulprogramm „Leben in der Ständegesellschaft“ richtet sich dagegen an Schülerinnen und Schüler der Klasse 7. Aufgeteilt in Gruppen erforschen sie eigenständig die Burg nach Hinweisen auf das Leben in Zeiten der Feudalgesellschaft – in Form einer Rallye. Auch die Architektur der Burg wird dabei berücksichtigt; in den Räumen der Museumspädagogik in der Hauptburg spüren die Teilnehmenden verschiedenen Personen unterschiedlicher Stände nach, die tatsächlich früher auf Burg Vischering gelebt oder für die Burg gearbeitet haben. Die Inhalte basieren auf der Grundlage originaler historischer Dokumente der Burg.

Eine Begleitperson (Lehrkraft) ist dabei für die Außenrundgänge als Aufsicht erforderlich und kann kostenlos teilnehmen. Ansonsten fallen der Museumseintritt sowie 4,- EUR pro Schülerin oder Schüler an. Eine Anmeldung unter Telefon 02591/7990-0 oder kultur@kreis-coesfeld.de ist erforderlich. Ein Fahrtkostenzuschuss in Höhe von 90,- EUR kann beantragt werden.

Hilfe

Leichte Sprache

Wir stellen Inhalte unserer Web-Seite in Leichter Sprache zur Verfügung. Das Angebot wird mit Hilfe Künstlicher Intelligenz weiter ausgebaut.

Leichte Sprache

Gebärdensprache

Auf der folgenden Seite stellen wir Informationen in Deutscher Gebärdensprache bereit, die mit Hilfe Künstlicher Intelligenz übersetzt wurden.

Gebärdensprache

Kontakt

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Straße 7
48653 Coesfeld
Telefon: 02541 18-0
Fax: 02541 18-9999
E-Mail: info@kreis-coesfeld.de
Kontaktformular