Mit dem ElternKindTicket kostenlos den Schulweg üben - Schulkinder können mit einem Elternteil vom 24. Juli bis 18. August Bus- und Bahnfahren trainieren
Anfang August startet das neue Schuljahr und für viele Schulkinder ändert sich auch der Schulweg. Damit sie sich mit dem Bus- und Bahnfahren vertraut machen können, gibt es das kostenlose ElternKindTicket. So können Eltern mit ihrem Kind das Ein- und Aussteigen sowie das Verhalten während der Fahrt gemeinsam üben.
Das ElternKindTicket ist in einen Flyer integriert: Einfach das Ticket ausschneiden, auf der Rückseite Wohn- und Schulort eintragen und vor Fahrtantritt am Ticketentwerter (im Bus, Zug, in der Stadtbahn, am Bahnhof) entwerten. Im Zeitraum vom 24. Juli bis 18. August 2023 ist das ElternKindTicket für eine einmalige Hin- und Rückfahrt zwischen dem Wohn- und dem Schulort bzw. der Schule gültig. Dabei gilt das ElternKindTicket für einen Erwachsenen und ein Kind. Das Ticket kann in allen Bussen, Stadtbahnen und Nahverkehrszügen (2. Klasse) im WestfalenTarif genutztwerden. Auf der Hinfahrt ist das Ticket nur in Begleitung eines Kindes gültig. Auf der Rückfahrt gilt es auch für den Erwachsenen allein.
Den Flyer mit dem ElternKindTicket erhalten Eltern und Kinder von der Schule. Wer keinen Flyer bekommen hat, kann sich im Kreis Coesfeld per Email an die Tarifgemeinschaft Münsterland - Ruhr-Lippe unter info@tg-muensterland-ruhrlippe.de wenden. Kontaktdaten zu anderen Tarifgemeinschaften und weitere Informationen zum ElternKindTicket finden Interessierte unter www.westfalentarif.de/elternkindticket.
Mit der Fahrplanauskunft auf www.westfalentarif.de können Eltern und Kinder ihre Fahrt vorab planen. Hierzu brauchen sie nur Start und Ziel eingeben. Danach werden die möglichen Verbindungen mit Abfahrtszeit, Dauer und Ankunftszeit angezeigt