Luftbild des Kreishaus 1 der Kreisverwaltung Coesfeld
  • Service-Portal
  • Suche

Ministerium besucht Regionales Bildungsbüro im Kreis Coesfeld - Lob für Vernetzungsarbeit vor Ort

Meldung vom:

Besuch aus Düsseldorf konnte das Team des Regionalen Bildungsbüros unlängst auf Burg Vischering in Lüdinghausen begrüßen. Der Leiter der Zentralabteilung des Ministeriums für Schule und Bildung, Christoph Gusovius, besuchte zusammen mit Carola Stern, die im Ministerium für die Arbeit der Regionalen Bildungsnetzwerke zuständig ist, den Kreis Coesfeld. Ziel war es, sich vor Ort ein Bild von der facettenreichen Arbeit des Bildungsbüros zu machen.

So berichtete das Team um Wilfried Mohring, Leiter des Regionalen Bildungsbüros, aus den verschiedenen Handlungsfeldern. Seit neun Jahren besteht das Regionale Bildungsnetzwerk im Kreis Coesfeld; damals wurde ein Vertrag zwischen dem Land NRW und dem Kreis Coesfeld geschlossen. Zwei Lehrkräfte, Andrea Hahn und Klaudia Hülsken-Chmiel, unterstützen die pädagogische Vernetzungsarbeit in der Region. Beeindruckt zeigte sich Gusovius von der Vielfalt der Handlungsfelder und der intensiven, erfolgreichen Arbeit für die Region. Dabei hob er hervor, dass er besonders die enge Zusammenarbeit der verschiedenen Landesinitiativen wie die „Kommunale Koordinierung im Übergang Schule-Beruf“ und das Netzwerk „Zukunft durch Innovation“ (zdi), aber auch die gute Kommunikation mit der staatlichen Lehrerfortbildung, dem Kompetenzteam, für gelungen halte. Dezernent Detlef Schütt unterstrich die kurzen Wege in seiner Abteilung, die die Vernetzung der verschiedenen Initiativen unter dem Dach des Regionalen Bildungsbüros erleichtern würden.

Auch bei zeitweiser knapper personeller Besetzung werden die vielfältigen Aufgaben erfolgreich bearbeitet. Mit am Tisch saß auch das Medienzentrum, vertreten durch den pädagogischen Leiter und Medienberater Carsten Schellnock. Digitalisierung und Medienbildung ist einer der Schwerpunkte im Regionalen Bildungsbüro. Die Vernetzung von Schulen und Schulträgern ist uns ein besonderes Anliegen, hob Schulamtsdirektorin Dr. Walburga Henry hervor. Das Medienzentrum ist in Trägerschaft des Kreises Coesfeld. Die Medienberater leisten wertvolle Unterstützung in der Beratung der Schulträger und der Schulen, fasste Dezernent Detlef Schütt zusammen.

Christoph Gusovius beendete seinen Besuch mit einem Dank an die Netzwerker aus dem Kreis Coesfeld für die guten Praxisbeispiele. Besonders beeindruckt habe ihn, wie die Schulträger im Kreis Coesfeld die Herausforderung der Digitalisierung gemeinsam angehen und mit dem Orientierungsrahmen für digitales Lernen auch trägerübergreifende Lösungen erarbeiten. Auch die Kulturreferentin des Kreises, Swenja Janning, weiß den Kontakt zum Regionalen Bildungsbüro zu schätzen: „Schon bei der Neukonzeptionierung des Museums Burg Vischering haben wir eng mit dem Bildungsbüro zusammengearbeitet.“

Hilfe

Leichte Sprache

Wir stellen Inhalte unserer Web-Seite in Leichter Sprache zur Verfügung. Das Angebot wird mit Hilfe Künstlicher Intelligenz weiter ausgebaut.

Leichte Sprache

Gebärdensprache

Auf der folgenden Seite stellen wir Informationen in Deutscher Gebärdensprache bereit, die mit Hilfe Künstlicher Intelligenz übersetzt wurden.

Gebärdensprache

Kontakt

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Straße 7
48653 Coesfeld
Telefon: 02541 18-0
Fax: 02541 18-9999
E-Mail: info@kreis-coesfeld.de
Kontaktformular