Leichter Anstieg bei den Arbeitslosenzahlen - Quote im SGB-II bleibt stabil
Die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf den Arbeitsmarkt führen wie auch im Jahr 2020 zu Verzögerungen, wenn es um den Start in die Berufsausbildung geht
, bewertet Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr in seiner Stellungnahme die Entwicklung der Arbeitslosenzahlen im SGB II. Denn gegenüber dem Vormonat sind die unter 25-jährigen stärker von Arbeitslosigkeit betroffen. Einige Schülerinnen und Schüler haben nach den Schulferien den Jobcentern noch keine Schulbescheinigung für das neue Schuljahr vorgelegt, und die Jobcenter sind weiterhin aktiv, noch unversorgte junge Menschen in eine Berufsausbildung zu vermitteln. Das macht mich zuversichtlich, dass im Laufe der nächsten Wochen die Vermittlungen in eine Berufsausbildung zunehmen werden und sich insgesamt eine positive Entwicklung abzeichnet
, so der Landrat abschließend.