Luftbild des Kreishaus 1 der Kreisverwaltung Coesfeld
  • Service-Portal
  • Suche

Landtagsabgeordneter André Stinka informiert sich im Impfzentrum

Meldung vom:

Am 8. Februar werden die ersten über 80-Jährigen das Impfzentrum in Dülmen besuchen und ihre Impfung gegen das Corona-Virus erhalten. Landtagsabgeordneter André Stinka überzeugte sich vor Ort von den Vorbereitungen: „Es ist eine ausgesprochen gute Zusammenarbeit zwischen dem Kreis Coesfeld, der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe und dem Deutschen Roten Kreuz zu erkennen.“ Das mache den Eindruck eines gut durchdachten Konzepts, so der in Dülmen beheimatete Politiker. Auch für die Begleitung der Menschen im Impfzentrum sei vorgesorgt.

„Zur Orientierung sind an exponierten Stellen Hinweisschilder aufgestellt, die die Anfahrt und den Zugang ins Impfzentrum lenken“, so Kai Wermelt, zuständig für das Gebäudemanagement. Mit bis zu vier Impfstraßen im Impfzentrum können täglich rund 720 Menschen geimpft werden. Dafür steht ein Team von Ärzten und Hilfskräften zur Verfügung, um die Impfwilligen nicht allein zu lassen. Insgesamt wird von der Anmeldung bis zum Verlassen des Impfzentrums mit etwa 45 Minuten gerechnet.

Die Entscheidung für diesen Standort hebt Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr nochmals heraus: „Die Kreisverwaltung hat mit dieser Ortswahl eine gut erreichbare Lokalität gefunden.“ Die große Resonanz bei der Vergabe der Impftermine zeigt die große Impfbereitschaft bei den Bürgerinnen und Bürgern. „Wir werden dafür sorgen, dass jeder der sich impfen lassen will, eine Impfung erhält“, ist Dr. Ciprian Wagner zuversichtlich. „Jetzt heißt es, auf den Impfstoff warten und dann kann es losgehen“, freut sich der ärztliche Leiter des Impfzentrums auf den baldigen Beginn.

Die Kreisverwaltung hat den RVM beauftragt, eine Taxibuslinie einzurichten. Dieser Shuttlebus steht demnächst zur Verfügung und pendelt im Halbstundentakt zwischen dem Dülmener Bahnhof und dem Impfzentrum. „Wir wollen die Erreichbarkeit des Impfzentrums mit diesem Angebot sinnvoll ergänzen“, so Dr. Schulze Pellengahr. Wie die Medien berichteten, haben sich neben diesem Angebot ehrenamtliche Mitfahrinitiativen gebildet. „Uns Münsterländer zeichnet großes ehrenamtliches Engagement aus“, lobt der Landrat und ist dankbar, dass so jeder, der nicht über ein Auto verfügt, eine Chance erhält, das Impfzentrum zu erreichen.

Hilfe

Leichte Sprache

Wir stellen Inhalte unserer Web-Seite in Leichter Sprache zur Verfügung. Das Angebot wird mit Hilfe Künstlicher Intelligenz weiter ausgebaut.

Leichte Sprache

Gebärdensprache

Auf der folgenden Seite stellen wir Informationen in Deutscher Gebärdensprache bereit, die mit Hilfe Künstlicher Intelligenz übersetzt wurden.

Gebärdensprache

Kontakt

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Straße 7
48653 Coesfeld
Telefon: 02541 18-0
Fax: 02541 18-9999
E-Mail: info@kreis-coesfeld.de
Kontaktformular