Landrat beeindruckt von Entwicklung der Christophorus Kliniken - Dr. Schulze Pellengahr informierte sich über Bauprojekte der Christophorus Kliniken
Zu Beginn hatte Geschäftsführer Dr. Mark Lönnies die Situation der Krankenhäuser geschildert: Seit vielen Jahren leiden die Krankenhäuser in NRW unter einer unzureichenden Investitionsfinanzierung durch das Land NRW. Dies hat auch bei den Christophorus Kliniken zu einem erheblichen Investitionsstau an allen drei Krankenhausstandorten geführt.
Trotzdem konnten in den letzten Jahren etliche Baumaßnahmen – überwiegend auf eigene Kosten – verwirklicht werden. Die aktuellen bzw. frisch realisierten Bauprojekte schauten sich jetzt der Landrat sowie seine Begleitung - Alexandra Winkler, Leiterin des Gesundheitsamtes, Gesundheitsingenieur Sven Benning und Referent Jens Boehle - interessiert an. Es ist beeindruckend, wie viel Sie hier bewegen – und sehr beruhigend, was für eine gute Krankenhaus-Versorgung wir im Kreis Coesfeld durch die Christophorus Kliniken haben
, zog Dr. Christian Schulze Pellengahr erfreut Bilanz. Nach der Besichtigung der im letzten Jahr fertig gestellten Kreißsäle und Komfortstationen erhielten sie einen Einblick in die aktuellen Bauvorhaben. Zu diesen gehören u. a. die Erweiterung der Neonatologie, also der “Frühchen-Station“, die Neuerrichtung der Kinderintensiv-Station und der Umbau der Zentralen Notaufnahme.
Dr. Mark Lönnies, Geschäftsführer der Christophorus Kliniken, freute sich über die anerkennenden Worte. Er betonte, wie professionell die klinikeigene Technikabteilung die Bauprojekte durchführe und die Mitarbeitenden diese – trotz oftmals erheblicher Belastung – immer hilfreich unterstützen.