Landesweiter Warntag am 14. März 2024: Systeme werden getestet
Im Kreis Coesfeld werden rund 70 Sirenen zu hören sein. Der Warnablauf am 14. März 2024 sieht vor, dass um 11:00 Uhr die Auslösung der Warnmittel erfolgt. Das Auslösen der Sirenen erfolgt in der im Warnerlass vorgeschriebenen Dauer und Tonfolge. Mit jeweils fünfminütiger Pause werden die Tonfolgen für Entwarnung, also ein einminütiger Dauerton, darauf der Ton für Warnung, also ein einminütiger auf- und abschwellender Heulton und darauf erneut der Ton für Entwarnung erklingen.
Die Probewarnung und die Informationsangebote zum Warntag sollen für mögliche Warnungen vor Katastrophen-Szenarien wie beispielsweise großflächige Brände, Chemieunfälle, Hochwasser, Stromausfälle oder Unwetter sensibilisieren, aber auch praktische Kenntnisse etwa zur Art der Warnung und zu gegebenenfalls nötigen Reaktionen vermitteln. Bürgerinnen und Bürger müssen sich auf den Warntag nicht besonders vorbereiten. Personengruppen, die eventuell ängstlich auf die Probealarme reagieren könnten, sollten vorab durch Angehörige über den Warntag informiert werden. Interessierte finden auf der Website des Kreises unter www.kreis-coesfeld.de im Bereich Sicherheit und Ordnung wertvolle Tipps und Hinweise zur individuellen Krisenvorsorge und Verhaltensempfehlungen im Katastrophenfall.