„Kulturrucksack NRW – Der Film“ - Beim Casting überzeugen
Im Projekt wird der Weg von der Idee bis zum fertigem Film aufgezeigt. Kamera, Cut und Klappe – es werden Filmbegriffe für Einsteiger erläutert. Doch wie entsteht ein Film überhaupt? Und was macht eigentlich eine Maskenbildnerin? Regisseur Detlef Muckel, der auch für den neuen Imagefilm des Kreises verantwortlich zeichnet, wird diese und andere Fragen der Kinder und Jugendlichen beantworten – und praktische Anleitung und Unterstützung beim Dreh geben.
Hier bietet sich die Gelegenheit, hinter die Kulissen zu schauen und selbst mitanzupacken
, betont Anja Sühling, Kulturrucksack-Beauftragte des Kreises Coesfeld. Dabei sind aus jeder der elf Kommunen wichtige Jobs in den Bereichen wie Kamera, Ton, Licht, Maske, Requisite und Kostüm zu vergeben, wie Anja Sühling erläutert: Es dürfen also elf kleine Filmcrews einen gemeinsamen Film produzieren.
Wer vor der Kamera stehen soll, entscheidet sich dann beim Casting. Eine Anmeldung dafür ist nicht erforderlich.
Für die Filmcrews können die Kinder und Jugendlichen eine Anmeldung in ihrem örtlichen Rathaus abgeben – oder beim Kreisjugendamt: Für weitere Informationen steht dort Anja Sühling unter Telefon 02541 / 18-5229 oder per E-Mail an kulturrucksack@kreis-coesfeld.de zur Verfügung.