Kulturrucksack Akteure freuen sich über Erhöhung der Mittel
Ein Großteil der Mittel wurde bereits verplant: Der Rucksack wurde mit 53 spannenden Aktionen für Kinder und Jugendliche im Alter von zehn bis 14 Jahren vollgepackt. „Da der Kulturrucksack ein Landesprojekt ist, müssen die Planungslisten dem Land immer schon im Februar vorgelegt werden, was das Planen in dieser ungewissen Zeit nicht einfacher macht“, erläutert Kreis-Jugenddezernent Detlef Schütt. Umso mehr freut sich Schütt, dass der Verbund in diesen Zeiten doch so viele verschiedene Angebote für diese Alterspanne anbieten kann.
Eine weitere Besonderheit steht in diesem Jahr auf dem Programm, denn der Kulturrucksack feiert sein 10-jähriges Jubiläum. Der Verbund plant ein kreisweites Projekt, in dem Kinder und Jugendliche auf „Augenhöhe“ Fotos machen können. Sie dürfen kritisch zeigen, wie sie ihre Umgebung wahrnehmen, was ihnen gefällt oder eben auch nicht. Aus den schönsten Aufnahmen soll später eine Wanderausstellung entstehen, welche in den Kommunen platziert werden soll. Anja Sühling, Kulturrucksackbeauftragte des Kreises Coesfeld, freut sich, dass hier tolle Preise unter den Teilnehmern verlost werden – so können sie beispielsweise zwei iPads gewinnen. Weitere Informationen zu diesem Projekt können Interessierte bei den jeweiligen Kulturrucksackbeauftragten in ihrer Kommune oder bei Anja Sühling (anja.suehling@kreis-coesfeld.de) erhalten.