Kreistag beschließt Haushalt 2020 mit großer Mehrheit - Zahlenwerk an Bezirksregierung übermittelt
In der Kreistagssitzung am Mittwoch vergangener Woche (11. Dezember 2019) wurde der Etat mit großer Mehrheit verabschiedet: Es gab 46 Ja-Stimmen bei sechs Nein-Stimmen. Die Fraktionen von CDU, SPD, FDP, UWG und der Vertreter der Familienpartei stimmten für den Haushaltsentwurf, der von Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr Ende Oktober vorgelegt worden war. Gegen das Zahlenwerk votierten Bündnis90/GRÜNE und die Vertreterin der LINKEN.
Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2020 wird im Ergebnisplan mit dem Gesamtbetrag der Erträge auf 392.174.767 EUR und dem Gesamtbetrag der Aufwendungen auf 395.674.767 EUR festgesetzt. Das Defizit in Höhe von 3,5 Mio. EUR wird durch eine Entnahme aus der Ausgleichsrücklage ausgeglichen. Der Hebesatz für die allgemeine Kreisumlage wurde auf 28,81 Prozent festgesetzt, wodurch 22,8 Prozent der Erträge des Kreises generiert werden.
Mit dem Kreishaushalt wurden ein umfassendes Investitionsprogramm in Höhe von rund 27,9 Mio. EUR beschlossen, darunter der Neubau der Rettungswachen in Billerbeck, Nottuln und Lüdinghausen, sowie Radwege- und Straßensanierungen im Umfang von rund 6,4 Mio. EUR.
Traditionell legten die Fraktionssprecher in ihren Haushaltsreden die jeweiligen Positionen zu dem Zahlenwerk dar. Die Etatreden finden sich auf www.kreis-coesfeld.de (Rubrik „Kreisverwaltung“, Unterpunkt „Haushalt + Finanzen“).