Luftbild des Kreishaus 1 der Kreisverwaltung Coesfeld
  • Service-Portal
  • Suche

Kreis Coesfeld sagt dem ehrenamtlichen Besuchsdienst für Eltern in Senden Danke

Meldung vom:

Seit gut sechs Jahren gibt es den Ehrenamtlichen Besuchsdienst in der Gemeinde Senden. Ein Team von ca. zehn ehrenamtlich engagierten Damen überbringt frisch gebackenen Eltern Glückwünsche der Gemeinde Senden und des Kreisjugendamtes Coesfeld. Im Rahmen des Projekts „Informierte Eltern haben’s leichter!“ machen sie dabei das unverbindliche Angebot zur Informations- und Kontaktaufnahme im Kreis Coesfeld. Damit soll jungen Eltern der Zugang zu familienunterstützenden Angeboten erleichtert werden. Sie können nach der Geburt ihres Kindes das Elternbegleitbuch mit hilfreichen Tipps und Informationen zum Leben mit einem Säugling erhalten.

Neben einem Begrüßungsgeschenk umfasst das Elternbegleitbuch auch einen Gutschein über 20 Euro, der für einen Elternbildungskurs bei der Familienbildungsstätte oder in einem Familienzentrum eingelöst werden kann. Die Eltern haben darüber hinaus die Möglichkeit, die Elternbriefe des Arbeitskreises „Neue Erziehung e. V.“ regelmäßig und kostenlos über das Kreisjugendamt zu beziehen – jeweils dem Alter des Kindes entsprechend. Aber auch die Gemeinde Senden hat ein kleines Begrüßungsgeschenk für die Eltern in das Buch gepackt.
„Der Besuchsdienst in Senden ist untereinander sehr gut vernetzt und aktiv“, freut sich Anja Sühling, Mitarbeiterin des Kreisjugendamtes Coesfeld. Was wäre unsere Gesellschaft ohne Ehrenamt? Ein Ereignis, welches sich die Mitarbeiterin der Kreisverwaltung nicht vorstellen möchte.
Die Damen leisten mit ihrem ehrenamtlichen Engagement einen immensen Beitrag – ein Grund, sich persönlich zu bedanken. Daher haben die Gemeinde Senden und das Kreisjugendamt Coesfeld die Damen zu einem Abendessen eingeladen und bedankten sich für ihren Einsatz.
Interessierte, die sich auch gerne ehrenamtlich in dem Projekt in Senden oder im übrigen Zuständigkeitsbereich des Kreisjugendamtes Coesfeld (Kreisgebiet ohne die Städte Coesfeld und Dülmen) engagieren möchten, können sich mit Marion Niehues (Tel. 02597/699-605) oder Anja Sühling (Tel. 02541/18-5229) in Verbindung setzen.

Hilfe

Leichte Sprache

Wir stellen Inhalte unserer Web-Seite in Leichter Sprache zur Verfügung. Das Angebot wird mit Hilfe Künstlicher Intelligenz weiter ausgebaut.

Leichte Sprache

Gebärdensprache

Auf der folgenden Seite stellen wir Informationen in Deutscher Gebärdensprache bereit, die mit Hilfe Künstlicher Intelligenz übersetzt wurden.

Gebärdensprache

Kontakt

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Straße 7
48653 Coesfeld
Telefon: 02541 18-0
Fax: 02541 18-9999
E-Mail: info@kreis-coesfeld.de
Kontaktformular