Kreis Coesfeld prämiert insektenfreundlichste Gärten
Davon konnte er sich auf den Fotos, die 38 Teilnehmende bei der Bewerbung um den insektenfreundlichsten Garten im Kreis Coesfeld einreichten, ein Bild machen. Er überreichte Ineke Webermann aus Senden einen Gutschein für Pflanzen in Höhe von 200 Euro. Der zweite Platz, der Besuch einer Veranstaltung im Biologischen Zentrum Lüdinghausen, ging an Cordula Brinkschulte aus Coesfeld. Mit dem Kosmos-Insektenführer kann der Drittplatzierte, Peter Scherra aus Lüdinghausen, in seinem insektenfreundlichen Garten die Kerbtiere bestimmen. Ein Sonderpreis erhält das Familienzentrum Sankt Elisabeth aus Lüdinghausen für die Integration der naturnahen Gartengestaltung ins pädagogische Konzept. Das belohnt der Kreis Coesfeld mit einem Gutschein für eine Veranstaltung für die Kinder im Biologischen Zentrum in Lüdinghausen.
Die Bürgerinnen und Bürger wurden in den Sommerferien aufgerufen, von ihren naturnah gestalteten Gärten Fotos einzusenden. Unter einer Vorauswahl der zehn insektenfreundlichsten Gärten wurden im Beisein von Jurist Jens Boehle die drei ersten Plätze ausgelost.
Zwei der 38 vorstellten Grünanlagen sind so professionell gestaltet, dass der Kreis Coesfeld im nächsten Jahr eine Exkursion dorthin organisieren will. Dann sollen auch weitere von den bestplatzierten Insektenparadiesen angesteuert werden. „Damit wollen wir Menschen miteinander vernetzen und aufzeigen, dass auch auf kleinen Flächen mit einfachen Mitteln und kleinem Geldbeutel ein insektenfreundlicher Garten entwickelt werden kann“, so Dr. Rolf Brocksieper vom Biologischen Zentrum in Lüdinghausen.