Luftbild des Kreishaus 1 der Kreisverwaltung Coesfeld
  • Service-Portal
  • Suche

Kreis Coesfeld beteiligt sich am interkommunalen Hackathon

Meldung vom:

Gemeinsam mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Kreises Warendorf, der Stadt Hamm und der Stadt Münster absolvierten Formularentwickler des Kreises Coesfeld einen Hackathon. In der Kreisverwaltung Warendorf erstellten die IT-Spezialisten arbeitsteilig und ämterübergreifend digitale Angebote.

Bereits im Oktober 2020 startete das durch das Land NRW geförderte Projekt „OZG Koordination und Digitalbotschaft“ der Projektpartner Kreis Coesfeld, Kreis Warendorf, Stadt Hamm und Stadt Münster. Aus dem Projekt ergibt sich unter anderem auch die Pflicht für die Kommunen, Dienstleistungen zu digitalisieren. Zudem hat sich das Projekt zum Ziel gesetzt, die Zusammenarbeit der Projektpartner zu koordinieren, Konzepte zu erarbeiten, die verschiedenen Akteure zusammenzubringen und interkommunale Projekte zu initiieren.

Nun konnte im März dieses Jahres ein gemeinsamer Hackathon mit den Formularentwicklern der Partnerkommunen in der Kreisverwaltung Warendorf realisiert werden. Das Wort Hackathon setzt sich aus den Begriffen „Hacken“ und „Marathon“ zusammen und wird für Veranstaltungen genutzt, bei denen im Team kreative Lösungen für Herausforderungen in der Informationstechnologie entwickelt werden. Insgesamt zehn Formularentwickler aus den Kreisen Coesfeld und Warendorf sowie den Städten Münster und Hamm erstellten gemeinsam digitale Anträge zur gegenseitigen Nachnutzung, um so die Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes (OZG) voranzubringen und den Bürgerinnen und Bürgern mehr Onlinedienstleistungen zur Verfügung stellen zu können.

Die erstellten Online-Assistenten sollen anschließend in den vier Projektkommunen zum Einsatz kommen. Gearbeitet wurde unter anderem an dem Antrag auf Förderung von Tages-, Nacht- und Kurzzeitpflege oder dem Antrag auf Übernahme der Kosten für einen schulischen Integrationshelfer. Zudem wurden passende Erklärvideos erstellt. Darüber hinaus nutzten die Teilnehmenden des Hackathon die gemeinsame Zeit, um sich über Standards und Anforderungen bei der Erstellung von Formularen auszutauschen. Die Projektverantwortlichen informierten sich zum aktuellen Stand und planten die verbleibenden sechs Monate des Projektes. In dieser Zeit sollen insbesondere die im Projekt gemachten Erfahrungen dokumentiert werden.

Hilfe

Leichte Sprache

Wir stellen Inhalte unserer Web-Seite in Leichter Sprache zur Verfügung. Das Angebot wird mit Hilfe Künstlicher Intelligenz weiter ausgebaut.

Leichte Sprache

Gebärdensprache

Auf der folgenden Seite stellen wir Informationen in Deutscher Gebärdensprache bereit, die mit Hilfe Künstlicher Intelligenz übersetzt wurden.

Gebärdensprache

Kontakt

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Straße 7
48653 Coesfeld
Telefon: 02541 18-0
Fax: 02541 18-9999
E-Mail: info@kreis-coesfeld.de
Kontaktformular