Luftbild des Kreishaus 1 der Kreisverwaltung Coesfeld
  • Service-Portal
  • Suche

Koch- und Grafik-Workshops an der Burg Vischering

Meldung vom:

In den Monaten Oktober und November lädt die Burg Vischering mit verschiedenen Workshop-Angeboten dazu ein, Schönes fürs Auge und Leckeres für den Gaumen zu kreieren. An all jene, die sich in mittelalterlicher Kochkunst probieren möchten, richtet sich das Kochevent „Schlemmereien aus der mittelalterlichen Burgküche“ am 28. Oktober ab 18:30 Uhr. Beim Radier- und Zeichenworkshop am 7. November führt der renommierte Druckkünstler Andreas Gorke in die graphische Technik der Radierung ein. Der mehrtägige Kalligraphie-Kurs „Die Kunst des schönen Schreibens“ (29.10., 5. und 12.11.) vermittelt Teilnehmenden die Grundlagen der ausdrucksstarken gotischen Buchschrift Textura.

Kochevent „Schlemmereien aus der mittelalterlichen Burgküche“

Bereits im Mittelalter war Geflügel eine äußerst beliebte Kost ­- natürlich ein wenig anders zubereitet als heutzutage. Der Kochkurs gibt Gelegenheit, verschiedene mittelalterliche Gerichte neu zu entdecken, gemeinsam im gemütlichen Ambiente der Burgküche zu kochen und die zubereiteten Köstlichkeiten anschließend in geselliger Runde und bei einem guten Glas Wein zu genießen. Für das rund dreistündige Event fallen Kosten von 25 Euro pro Teilnehmer zuzüglich einer Lebensmittelumlage an.

Zeichen- und Radierworkshop

Im Rahmen dieses Grafikprojekts am 7. November von 10 bis 16 Uhr zeichnen Teilnehmende zunächst nach ihren eigenen Vorstellungen auf eine Aluminium- oder Zinkplatte. Im nächsten Schritt wird das Motiv eingeritzt, um es schließlich an einer professionellen Druckpresse mit mächtigem Holzsternrad zu drucken. Ausgesuchte Materialien, wie schweres Büttenpapier und hochwertige Kupferdruckfarbe, sind beste Voraussetzungen für spannende Ergebnisse. Workshopleiter Andreas Gorke aus Emsdetten hat sich nach dem Studium der „Visuellen Kommunikation“ und Stipendien-Aufenthalten im Ausland auf Drucktechniken spezialisiert. Für die Kursteilnahme werden 30 Euro Kursgebühr zuzüglich Materialkosten von 5 Euro fällig.

Anmeldungen fürs Kochevent sowie den Zeichen- und Radierworkshop sind sowohl telefonisch über 02591-79900 als auch per E-Mail an kultur@kreis-coesfeld.de möglich.

Kalligraphie-Kurs „Die Kunst des schönen Schreibens“

Der Ursprung der gotischen Buchschrift „Textura“, die ihren Namen (lateinisch für „Gewebe“) aufgrund des gewebeartig anmutenden Schriftbildes trägt, liegt im 13. Jahrhundert – wie auch die erste urkundliche Erwähnung der Burg Vischering. Im Kalligraphie-Kurs lernen Interessierte, mit einer breiten Bandzugfeder zunächst einzelne Strichelemente zu setzen und diese dann schrittweise zu Buchstaben und Wörtern zu verbinden. Der Kurs findet in Kooperation mit der VHS Lüdinghausen an insgesamt drei, nur zusammen buchbaren Nachmittagen jeweils von 16:45 bis 19 Uhr statt. Die Teilnahme kostet 32 Euro. Ein hochwertiges Starter-Set mit allen benötigten Materialien kann bei der Kursleitung zum Preis von 15 Euro erworben werden. Anmeldungen nimmt die VHS Lüdinghausen entgegen.

Hilfe

Leichte Sprache

Wir stellen Inhalte unserer Web-Seite in Leichter Sprache zur Verfügung. Das Angebot wird mit Hilfe Künstlicher Intelligenz weiter ausgebaut.

Leichte Sprache

Gebärdensprache

Auf der folgenden Seite stellen wir Informationen in Deutscher Gebärdensprache bereit, die mit Hilfe Künstlicher Intelligenz übersetzt wurden.

Gebärdensprache

Kontakt

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Straße 7
48653 Coesfeld
Telefon: 02541 18-0
Fax: 02541 18-9999
E-Mail: info@kreis-coesfeld.de
Kontaktformular