Klezmer mit Wiener Schmäh auf Burg Vischering - Quartett „Klezzfour“ verarbeitet inspirierende Einflüsse
Wien ist ein brodelnder Schmelztiegel der Kulturen, weshalb die vier Musiker seit Jahren dort leben. Und jeder Klezmer ist so weit und individuell wie diejenigen, die ihn spielen – von ihrer Herkunft geprägt, aber offen für andere Menschen und andere Einflüsse, dabei in ihrer Interpretation frei. So gibt es von „Klezzfour“ jetzt Klezmer mit Wiener Schmäh. Diese Musik muss man hören und erleben: Ist schon der Begriff „Schmäh“ undefinierbar, so gilt das auch für jenen Schmäh, den das Quartett auf die Bühne bringt: Improvisatorisch genial, dabei einfallsreich und höchst virtuos – inspiriert von Jazz, Folk und der Volksmusik ihrer Herkunftsländer, von Klassik, Funk, Tango, Balkan oder auch orientalischen Klängen. Das Ganze wird präsentiert mit Charme und feinem Witz, derb und liebenswert, zärtlich und tief emotional zugleich. Ist das noch Klezmer? Gewiss, denn die jiddische Tradition klingt überall durch. Eigentlich
, berichtet Alexander Wladigeroff, sind wir ganz normale Menschen, aber sobald wir zu unseren Instrumenten greifen, verändern wir alle Menschen um uns herum, und das macht das ganze Leben so viel glücklicher und schöner.
Die Eintrittskarten kosten 24,- EUR und 19,- EUR (ermäßigt) und sind bestellbar über www.summerwinds.de. Es sind noch wenige Resttickets verfügbar.