„Kinder und Jugendliche vor Gewalt schützen“ / Kreis Coesfeld nimmt an Landesprogramm teil
Im Rahmen des Landesprogramms werden Präventionsveranstaltungen zur Stärkung von Kindern und Jugendlichen in Kitas, Schulen und Einrichtungen der Jugendarbeit umgesetzt. Auch können sich Fachkräfte weiterbilden, um Anzeichen für sexualisierte Gewalt an Kindern und Jugendlichen frühzeitig zu erkennen und sensibel damit umzugehen. Außerdem sollen Einrichtungen der Kinder- und Jugendarbeit durch Fachreferenten bei der Erstellung von individuellen Schutzkonzepten unterstützt werden. Das durch das Ministerium für Kinder, Familien, Flüchtlinge und Integration und das LWL-Landesjugendamt geförderte Programm wird in Kooperation mit vielen Akteuren aus Jugendhilfe, Integration und Bildung im rechtskreisübergreifenden Netzwerk Chancengerechtigkeit umgesetzt. „Die Präventionsangebote werden gut angenommen“, berichtet Schütt. So sind bis zum nächsten Frühjahr in über 40 Einrichtungen der Kinder- und Jugendarbeit, in Kindertageseinrichtungen und Schulen mehr als 60 Präventionsveranstaltungen vorgesehen und Fortbildungen für rund 120 pädagogische Mitarbeitende geplant. Allein 50 Mitarbeitende der DRK-Kindertageseinrichtungen im Kreis Coesfeld gGmbH nutzen nun die Gelegenheit und bilden sich im Bereich Kinderschutz fort. Das Katholische Bildungsforum Coesfeld, das bereits langjährig im Bereich Prävention aktiv ist, hat ein umfangreiches und partizipatives Schulungsprogramm gestaltet.
Am Landesprogramm interessierte Einrichtungen und Institutionen aus dem Zuständigkeitsbereich des Kreisjugendamtes Coesfeld können sich bei Janina Przybyl (02541 18 5246) und Carolin Hoschke (02541 18 5243) im Jugendamt wenden. Weitere Informationen und Anmeldemöglichkeiten sind zu finden auf der Seite: https://www.coe.de/wertevermittlung