Keine Wasserspiele: Fische in der Gräfte der Burg Vischering erhalten Sauerstoff
Dabei wird Luftsauerstoff ins Wasser eingetragen. Der für die Fische und andere Kleinlebewesen so wichtige Sauerstoffgehalt im Wasser konnte mit der Belüftungsanlage trotz Höchsttemperaturen auf Minimalniveau gehalten werden. Um dauerhaft besser für solche Situationen gewappnet zu sein, werden demnächst spezielle Oberflächenlüfter die Aufgabe der provisorischen Belüftung übernehmen.
Eine weitere Erfrischung für die Stever und somit auch indirekt für die Gräften in Lüdinghausen kommt aus Senden. Denn dort führt die Gelsenwasser AG nun Wasser aus dem Dortmund-Ems-Kanal der Stever zu, um auch die Stevertalsperren mit Wasser zu versorgen. Damit das Wasser auch in der Talsperre ankommt, bittet die Untere Wasserbehörde dringend darum, kein Wasser aus der Stever mit Kleinpumpen für die Gartenbewässerung zu entnehmen.