Luftbild des Kreishaus 1 der Kreisverwaltung Coesfeld
  • Service-Portal
  • Suche

Kaufleute für Spedition und Logistikdienstleistung auch im Kreis Coesfeld? Berufskolleg plant neuen Bildungsgang

Meldung vom:

Es ist zweifellos ein Beruf mit Zukunft: Ein neuer Bildungsgang der Kaufleute für Spedition und Logistikdienstleistung soll am kreiseigenen Oswald-von-Nell-Breuning-Berufskolleg in Coesfeld eingerichtet werden – und bereits zum Schuljahr 2019/20 starten, wenn alles glattläuft. Denn aufgrund von Globalisierung und Digitalisierung, aber auch wegen der immer stärkeren Vernetzung der Logistikketten insgesamt zählt die Branche zu den Wirtschaftszweigen mit hervorragenden Wachstumsperspektiven – und besten Berufsaussichten. Schulleiter Marc-André Tews und Alexander Elsing, Projektleiter des geplanten Bildungsgangs, berichteten nun Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr und Schuldezernent Detlef Schütt (Kreis Coesfeld) über den Stand der Planungen. Um alle Interessierten aus der Wirtschaft über das Ausbildungskonzept und die spezifischen Rahmenbedingungen zu informieren, lädt die kaufmännische Schule bereits am 12. Dezember 2018 um 19:00 Uhr zu einer Abendveranstaltung in das Berufskolleg ein. Dort wird auch Geschäftsführer Dr. Jürgen Grüner von der Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Kreises Coesfeld sprechen. Denn der Bedarf ist groß: Besonders in der vielseitig und mittelständisch geprägten Wirtschaftsregion Münsterland spiegelt sich die hohe ökonomische Bedeutung der Logistikbranche in nahezu allen Betrieben wider. Mit bedeutenden Kompetenzen in ganz unterschiedlichen Branchen, aber auch mit seiner geographischen Lage als „Tor zum Ruhrgebiet“ und mit seinen Brücken in die nahen Niederlande kommt dem Münsterland im Bereich Logistik eine tragende Rolle zu. Und das Berufskolleg würde eine große Lücke schließen: Im gesamten Kreis Coesfeld wird der anspruchsvolle und zukunftsweisende Ausbildungsberuf „Kauffrau/Kaufmann für Spedition und Logistikdienstleistung“ bislang noch nicht angeboten. Das Oswald-von-Nell-Breuning-Berufskolleg hat sich insgesamt das Ziel gesetzt, für künftige Herausforderungen passgenaue Bildungsangebote zu entwickeln – eine entsprechende Genehmigung der Bezirksregierung Münster natürlich vorausgesetzt, betont Schulleiter Marc-André Tews. Damit wolle es einen wichtigen strukturpolitischen Beitrag für junge Menschen und die Wirtschaft insgesamt leisten – und zugleich zur Standortsicherung des Kreises Coesfeld beitragen. Neben den räumlichen Standortvorteilen der Stadt Coesfeld sprechen auch schulspezifische Fakten für das Oswald-von-Nell-Breuning-Berufskolleg, unterstreicht Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr für den Kreis Coesfeld als Träger der Schule. So werden beispielsweise langjährig und erfolgreich Auszubildende in den Berufen der Schnittstellenbranchen Industrie sowie Groß- und Außenhandel unterrichtet. Außerdem besteht eine breite Basis an berufsspezifischem Know-how im Bereich Logistik bei den Lehrkräften. Der internationalen Ausrichtung des Ausbildungsberufes wird die Europaschule mit einer Vielzahl von internationalen Partnern im europäischen Ausland, dem Angebot von Fremdsprachen-Zertifikaten und geförderten Auslandspraktika gerecht. Das kaufmännische Berufskolleg wird diese geplante Klasse mit modernsten Medien ausstatten und an verschiedenen Projekten im Bereich Logistik teilnehmen.

Hilfe

Leichte Sprache

Wir stellen Inhalte unserer Web-Seite in Leichter Sprache zur Verfügung. Das Angebot wird mit Hilfe Künstlicher Intelligenz weiter ausgebaut.

Leichte Sprache

Gebärdensprache

Auf der folgenden Seite stellen wir Informationen in Deutscher Gebärdensprache bereit, die mit Hilfe Künstlicher Intelligenz übersetzt wurden.

Gebärdensprache

Kontakt

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Straße 7
48653 Coesfeld
Telefon: 02541 18-0
Fax: 02541 18-9999
E-Mail: info@kreis-coesfeld.de
Kontaktformular