Luftbild des Kreishaus 1 der Kreisverwaltung Coesfeld
  • Service-Portal
  • Suche

Jury hat zum Fotoprojekt „Auf Augenhöhe“ getagt - Eröffnung der Kulturrucksack-Wanderausstellung am 22. September

Meldung vom:

Der Kulturrucksack feiert in diesem Jahr sein zehnjähriges Bestehen. Das hat der Organisationsverbund im Kreis Coesfeld zum Anlass genommen, ein kreisweites Fotoprojekt für Kinder und Jugendliche im Alter von zehn bis 14 Jahren zu initiieren. Den ganzen Sommer über hatten Kinder und Jugendliche Zeit, ihre Lebenswelt fotografisch festzuhalten. Die Resultate werden ab dem 22. September 2022 öffentlich gezeigt – in einer Wanderausstellung, die zunächst durch Kreis-Jugenddezernent Detlef Schütt um 16:00 Uhr im Kreishaus eröffnet wird und ab dem 17. Oktober 2022 durch den Kreis reist. Die Auswahl dafür legte jetzt eine Jury fest.

Gesucht wurden alltägliche Bilder, in denen sich die vielfältigen Lebensräume der Kinder und Jugendlichen widerspiegeln. Aus sieben Kommunen wurden Fotos eingereicht. Vertretende der Kommunen Billerbeck, Coesfeld, Dülmen, Havixbeck, Lüdinghausen, Nottuln, Rosendahl, Senden und des Kreisjugendamtes trafen sich Ende August, um die schönsten Bilder zu ermitteln. Die Wanderausstellung umfasst nun 19 Bilder. Am Eröffnungstag werden auch die glücklichen Gewinnerinnen und Gewinner eingeladen, um ihre Preise in Empfang zu nehmen, freut sich Kulturrucksackbeauftragte Anja Sühling vom Kreis Coesfeld. Die Hauptgewinne sind zwei iPads.

Nach dem Start in Coesfeld wandert die Ausstellung „Auf Augenhöhe“ durch jene Kommunen und Gemeinden, die am Projekt teilgenommen haben. Die nächste Möglichkeit, die Ausstellung zu besichtigen, bietet die Stadt Dülmen dann ab dem 17. Oktober 2022. Weitere Informationen zu diesem Projekt können Interessierte bei den jeweiligen Kulturrucksackbeauftragten in ihrer Kommune oder bei Anja Sühling (anja.suehling@kreis-coesfeld.de) erhalten.

Hilfe

Leichte Sprache

Wir stellen Inhalte unserer Web-Seite in Leichter Sprache zur Verfügung. Das Angebot wird mit Hilfe Künstlicher Intelligenz weiter ausgebaut.

Leichte Sprache

Gebärdensprache

Auf der folgenden Seite stellen wir Informationen in Deutscher Gebärdensprache bereit, die mit Hilfe Künstlicher Intelligenz übersetzt wurden.

Gebärdensprache

Kontakt

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Straße 7
48653 Coesfeld
Telefon: 02541 18-0
Fax: 02541 18-9999
E-Mail: info@kreis-coesfeld.de
Kontaktformular