Luftbild des Kreishaus 1 der Kreisverwaltung Coesfeld
  • Service-Portal
  • Suche

Jesiden im Kreis Coesfeld: „Ein kleiner Beitrag für mehr Transparenz“

Meldung vom:

„Unsere demokratische Gesellschaft wurzelt auf unserem christlichen Glauben, in der Nächstenliebe, Religions- und Meinungsfreiheit fest verankert ist“, betont Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr seine Offenheit zum Dialog. Er ist betroffen über die Beleidigungen auf offener Straße gegenüber Menschen anderer Glaubensrichtungen. Bei einem Gespräch im Kreishaus mit den Jesiden Sükriye und Orhan Atalan aus Senden wurde ihm von verbalen Übergriffen berichtet. „Jegliche Art von Diskriminierung und Unterdrückung sollen keinen Platz auf der Welt und vor allem nicht in Deutschland haben“, positioniert sich Dr. Schulze Pellengahr unmissverständlich.

Die beiden Jesiden erinnern an die Gewaltentaten an Mitglieder der monotheistischen Religionsgemeinschaft und an den Genozid im Irak vor sechs Jahren. Durch Flucht und Vertreibung seien die Gläubigen zu Heimatlosen geworden.  Das Jesidentum zeichne sich durch eine friedliche Haltung zu einer offenen und toleranten Welt aus. Dialog sei das beste Mittel gegen die Diskriminierung von Minderheiten, ist Sükriye Atalan froh über die Zusammenkunft mit dem Landrat. Dr. Schulze Pellengahr stellt eine Ausstellung über das Jesidentum im Kreishaus in Aussicht: „Das wäre ein kleiner Beitrag für mehr Transparenz, um auf Minderheiten wie diese Religionsgemeinschaft im Kreis Coesfeld aufmerksam zu machen.“

Als Dank für den Gedankenaustausch überreichten Sükriye und Orhan Atalan dem Landrat einen Engel-Pfau („Taus-i-Melek“), dem im jesidischen Glauben eine zentrale Bedeutung zukommt.

Hilfe

Leichte Sprache

Wir stellen Inhalte unserer Web-Seite in Leichter Sprache zur Verfügung. Das Angebot wird mit Hilfe Künstlicher Intelligenz weiter ausgebaut.

Leichte Sprache

Gebärdensprache

Auf der folgenden Seite stellen wir Informationen in Deutscher Gebärdensprache bereit, die mit Hilfe Künstlicher Intelligenz übersetzt wurden.

Gebärdensprache

Kontakt

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Straße 7
48653 Coesfeld
Telefon: 02541 18-0
Fax: 02541 18-9999
E-Mail: info@kreis-coesfeld.de
Kontaktformular