Luftbild des Kreishaus 1 der Kreisverwaltung Coesfeld
  • Service-Portal
  • Suche

„Jeder Quadratmeter Gründach hat positive Auswirkungen“ / KlimaDialog Kreis Coesfeld greift erneut aktuelle Themen auf

Meldung vom:

Mit den Starkregenereignissen der vergangenen Tage war der letzte KlimaDialog Kreis Coesfeld mit dem Thema Dach- und Fassadenbegrünung aktueller denn je: Denn begrünte Dächer können eine erhebliche Menge des Jahresniederschlags zurückhalten und zwischenspeichern.

„Jeder Quadratmeter Gründach hat positive Auswirkungen auf unsere Umgebung, insbesondere hinsichtlich Luftfeuchte, Temperaturen, Staubbindung und Regenrückhaltung“ erläutert Referent des letzten KlimaDialogs Gerd Rademacher. Der Fachmann aus Havixbeck ergänzt: „Damit kann jeder von uns, auch wenn nur ein paar Quadratmeter zur Verfügung stehen, mit einer Begrünung viel für Umwelt, Mensch und Tier tun.“

Das Land NRW fördert Dachbegrünungen mit Blick auf Starkregenereignisse unter anderem mit dem Gründachkataster des Landesumweltamtes https://www.klimaanpassung-karte.nrw.de/?feld=gruendach. Darin können Hauseigentümer Informationen über die Eignung des Haus- oder Garagendaches für eine Dachbegrünung erhalten. „Eine Begrünung muss ordentlich geplant sein und auch gepflegt werden. Es ist zwar nicht viel Aufwand, aber ganz ohne bleibt die alljährliche Blütenpracht nicht lange erhalten“ betont Rademacher. Die neue Informationskampagne Mehr Grün am Haus der Verbraucherzentrale NRW informiert zu Begrünungsmaßnahmen privater Grundstücke und Gebäude sowie einer Förderberatung: https://www.mehrgruenamhaus.de.

Auch der nächste KlimaDialog am 31. August um 18 Uhr geht mit dem Thema Plasikfreier Leben wieder auf eine aktuelle Thematik ein: Denn erst kürzlich ist das Einweg-Plastikverbot in Kraft getreten. Mit Referentin und Besitzerin zweier Unverpackt Läden Meike Schulzik aus Münster kommt dabei wieder eine ausgewiesene Expertin zu Wort. Anschließend findet ein offener Austausch statt, unter anderem zu ganz persönlichen Müllvermeidungsstrategien oder sinnvollen Plastikalternativen. Die Anmeldung und der Erhalt der Zugangsdaten erfolgt unter: https://www.coe.de/9.

Hilfe

Leichte Sprache

Wir stellen Inhalte unserer Web-Seite in Leichter Sprache zur Verfügung. Das Angebot wird mit Hilfe Künstlicher Intelligenz weiter ausgebaut.

Leichte Sprache

Gebärdensprache

Auf der folgenden Seite stellen wir Informationen in Deutscher Gebärdensprache bereit, die mit Hilfe Künstlicher Intelligenz übersetzt wurden.

Gebärdensprache

Kontakt

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Straße 7
48653 Coesfeld
Telefon: 02541 18-0
Fax: 02541 18-9999
E-Mail: info@kreis-coesfeld.de
Kontaktformular