Jahrestagung Kinderschutz
Im Rahmen der Auftaktveranstaltung wurden Einblicke in die bestehenden Verfahrensabläufe und Strukturen gem. §8a SGB VIII der Schulpsychologischen Beratungsstelle, des Jugendamtes, der Polizei, der Staatsanwaltschaft und des Familiengerichtes gewährt.
Begleitet wurde die Veranstaltung mit einem „Markt der Möglichkeiten“. Hier wurde über Beratungsangebote für Kinder, Jugendliche und Familien im Kreis Coesfeld informiert.
Anhand eines Fallbeispiels zielte die Veranstaltung darauf ab, den Teilnehmenden mehr Sicherheit im Kinderschutz zu vermitteln. Dazu gehörten Vertreter und Vertreterinnen von Trägern und Einrichtungen aus der Kinder- und Jugendarbeit, Berufsgeheimnisträger, Schulen, Kindertageseinrichtungen, das Gesundheitsamt, die Eingliederungshilfe, Verfahrensbeistände, das Netzwerk Frühe Hilfen sowie insoweit erfahrene Kinderschutzfachkräfte.
Der Veranstaltungssaal war mit 150 Personen bis auf den letzten Platz belegt. Dies verdeutlicht das große Interesse an dem Thema Kindeswohl und das Bestreben im Kreis Coesfeld, Kinder und Jugendliche gemeinsam vor Gefahren zu schützen.
Das Netzwerk Kinderschutz wird zukünftig 3-mal jährlich tagen und soll die Rahmenbedingungen für eine effektive und schnelle Zusammenarbeit bei möglicher Kindeswohlgefährdung sicherstellen.
Für Rückfragen steht Frau Schulze-Schencking unter der Durchwahl: 02541 / 18 5108 oder per Mail unter christina.schulzeschencking@kreis-coesfeld.de zu Verfügung.