Luftbild des Kreishaus 1 der Kreisverwaltung Coesfeld
  • Service-Portal
  • Suche

Humus als CO2-Speicher – Vortrag zum Einsatz in der Landwirtschaft

Meldung vom:

Humus ist wertvoll für das Pflanzenwachstum. Mit seiner hohen CO2-Speicherfähigkeit leistet er zusätzlich einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Der Sendener Landwirt Franz-Josef Lintel-Höping zeigte in der vergangenen Woche rund 20 Mitgliedern des Rundes Tisches Biodiversität, des KlimaPaktes Kreis Coesfeld und des Landwirtschaftlichen Kreisverbands Coesfeld auf seinem landwirtschaftlichen Betrieb, wie sich Boden und Bodenleben durch pfluglose Bodenbearbeitung und eine breite Fruchtfolge positiv verändern lassen.

Zu dieser Veranstaltung begrüßte er neben dem stellvertretenden Vorsitzenden des Landwirtschaftlichen Kreisverbandes Coesfeld Martin Bontrup auch Landrat Christian Schulze Pellengahr: Es ist wichtig, dass wir zu diesem Thema zusammenkommen und Erfahrungen aus der Praxis in dieser Konstellation teilen und weitertragen

Seit vielen Jahren betreibt der Sendener Landwirt Mulch- und Direktsaat auf seinen Feldern. So spart er nicht nur Arbeitsschritte, sondern auch Maschinen, Treibstoffe und Pflanzenschutzmittel ein. Neben Getreide und Raps baut der Landwirt auch beispielsweise Ackerbohnen an. Diese breite Fruchtfolge sorgt, in Zusammenarbeit mit der reduzierten Bodenbearbeitung, für ein hervorragendes Milieu für Bodenlebewesen wie beispielsweise den Regenwurm. Die Humusgehalte sind durch diese Form der Bewirtschaftung erhöht worden, erläutert Herr Lintel-Höping.

Im Humus kann CO2 gespeichert werden. Zudem sorgt ein gesundes Bodenleben für gesunde Pflanzen, so dass auch der Einsatz von Pflanzenschutzmitteln reduziert werden kann. Dies wiederum schont die Insekten als Bestäuber von Pflanzen und Nahrungsgrundlage vieler Wildtiere, so dass der Humusaufbau auch einer gesteigerten Biodiversität zugutekommt.

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Veranstaltung bekamen neben einem Einführungsvortrag auch mit der Besichtigung eines frisch ausgehobenen Bodenprofils am Feldrand einen praktischen Einblick. Dem schloss sich ein persönlicher Erfahrungsbericht von Landwirt Franz-Josef Lintel-Höping an.

Hilfe

Leichte Sprache

Wir stellen Inhalte unserer Web-Seite in Leichter Sprache zur Verfügung. Das Angebot wird mit Hilfe Künstlicher Intelligenz weiter ausgebaut.

Leichte Sprache

Gebärdensprache

Auf der folgenden Seite stellen wir Informationen in Deutscher Gebärdensprache bereit, die mit Hilfe Künstlicher Intelligenz übersetzt wurden.

Gebärdensprache

Kontakt

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Straße 7
48653 Coesfeld
Telefon: 02541 18-0
Fax: 02541 18-9999
E-Mail: info@kreis-coesfeld.de
Kontaktformular