Luftbild des Kreishaus 1 der Kreisverwaltung Coesfeld
  • Service-Portal
  • Suche

„Gesellschaftlichen Zusammenhalt bewahren und stärken“ - Interkommunaler Erfahrungsaustausch im EinsA in Dülmen

Meldung vom:

„Wir müssen es schaffen, den starken gesellschaftlichen Zusammenhalt im Kreis Coesfeld zu bewahren und ehrenamtliches Engagement zu stärken. Nur so können wir den Herausforderungen unserer Zeit begegnen“, fasst Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr eine zentrale Zukunftsaufgabe der kommunalen Familie im Kreis Coesfeld zusammen. Anlass der gemeinsamen Diskussion war ein halbtägiger Strategieworkshop der elf kreisangehörigen Städte und Gemeinden und des Kreises Coesfeld am 6. Dezember im EinsA in Dülmen.

Thematisch war der Strategieworkshop in zwei Blöcke gegliedert. Zunächst stand der interkommunale Erfahrungsaustausch zu ausgewählten Themen der Kreis- und Regionalentwicklung im Fokus. Auf der Grundlage von guten Beispielen aus den Städten und Gemeinden im Kreis Coesfeld wurde intensiv zu den Themen „Zukunft der Innenstädte und Ortskerne“, „Vernetzte Mobilität“ und „Klimafolgenanpassung“ diskutiert. Insbesondere die Zusammenarbeit zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels, wie Starkregen oder Hitze, soll im Kreis Coesfeld künftig gestärkt werden.

Im zweiten Block stand die münsterlandweite Zusammenarbeit in der informellen Regionalentwicklung im Fokus. In den vergangenen Jahren hat sich diese deutlich intensiviert, da viele Themen nicht an Kreisgrenzen haltmachen, etwa im Bereich der Steuerung erneuerbarer Energien, des Klimaschutzes oder der vernetzten Mobilität im Münsterland. Gemeinsam mit dem Münsterland e.V. erfolgte auch ein Austausch zur beabsichtigten münsterlandweiten Bewerbung auf das Strukturförderprogramm REGIONALE. Auch wenn die REGIONALE-Auslobung der Landesregierung weiter auf sich warten lässt, waren sich die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister einig darin, schon jetzt die Weichen für eine gemeinsame Bewerbung zu stellen.

Im ‚Lenkungskreis Kreisentwicklung‘ tauschen wir uns quartalsweise zu wichtigen Themen der Kreisentwicklung aus. Das ist für uns ein ganz wichtiges Format, um sich auch abseits der monatlichen Bürgermeisterkonferenzen Zeit für den interkommunalen Erfahrungsaustausch zu nehmen, zeigte sich auch Bürgermeistersprecher Wilhelm Sendermann sehr zufrieden mit den Workshopergebnissen.

Hilfe

Leichte Sprache

Wir stellen Inhalte unserer Web-Seite in Leichter Sprache zur Verfügung. Das Angebot wird mit Hilfe Künstlicher Intelligenz weiter ausgebaut.

Leichte Sprache

Gebärdensprache

Auf der folgenden Seite stellen wir Informationen in Deutscher Gebärdensprache bereit, die mit Hilfe Künstlicher Intelligenz übersetzt wurden.

Gebärdensprache

Kontakt

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Straße 7
48653 Coesfeld
Telefon: 02541 18-0
Fax: 02541 18-9999
E-Mail: info@kreis-coesfeld.de
Kontaktformular