Gemeinsamer Erfolg bei der Verwaltungsdigitalisierung
Mitte September zogen die Projektkoordinatoren der beteiligten Kreise und Städte beim Abschlusstermin des Projekts „OZG-Koordination“ in der Kreisverwaltung Coesfeld Bilanz. Das Projekt hatte sich zum Ziel gesetzt, die sich aus dem OZG ergebenden Pflichten zur Digitalisierung der Verwaltungsleistungen arbeitsteilig und interkommunal umzusetzen. Dazu wurden Konzepte erarbeitet, beteiligte Akteure zusammengebracht und interkommunale Projekte initiiert. Zusätzlich wurde ein Handlungsrahmen erstellt, wie das OZG aus kommunaler Sicht effektiv umgesetzt werden kann.
Schlussendlich wurden die Ergebnisse des Abschlussberichts vorgestellt. Die Kernbotschaft lautete: Interkommunale Zusammenarbeit ist ein zentraler Baustein, um bei der Modernisierung und Digitalisierung der Verwaltung voranzukommen. Ergänzend wurden auch die Erfahrungen, Herausforderungen und Erfolgsfaktoren der OZG-Umsetzung dargestellt. Darüber hinaus konnten sich die Projektteilnehmer über die Umsetzung des OZG 2.0 und über zukünftige Themen austauschen.
Zukünftig wollen die vier projektbeteiligten Kommunen weiterhin zum Thema Digitalisierung im Austausch bleiben, um die aufgebauten Strukturen zu nutzen und so weitere Synergieeffekte nutzen zu können.