Luftbild des Kreishaus 1 der Kreisverwaltung Coesfeld
  • Service-Portal
  • Suche

Gemeinsam für mehr Klimaschutz: Münsterländer Kommunen bekennen sich zur regionalen Zusammenarbeit - 65 Städte und Gemeinden unterzeichnen Kommuniqué beim Klimagipfel

Meldung vom:

Eine Zusammenarbeit über Orts- und Kreisgrenzen hinaus, gegenseitige Unterstützung und Lösungsansätze, die regionsweit erarbeitet werden: 65 Kommunen, darunter auch der Kreis Coesfeld, haben sich am Mittwoch (15. Mai) beim Klimagipfel Münsterland in der Bezirksregierung Münster zu mehr lokalem Klimaschutz und zu einer verstärkten regionalen Zusammenarbeit bekannt. Gemeinsam unterzeichneten sie das Kommuniqué „Münsterland ist Klimaland – Wir sind dabei!“. Zuvor erfuhren sie in Vorträgen und Diskussionen mehr über Klimaschutz bei knappen Kassen, über das Münsterland als Klimaschutzregion und über Unterstützungsmöglichkeiten durch das Land NRW.

„Ich freue mich, dass wir unsere Bemühungen im Klimaschutz nun noch intensiver gemeinsam weiter vorantreiben“, führt Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr angesichts der Unterzeichnung des Kommuniqués aus. „Ich hatte hier beim Klimagipfel die Gelegenheit unser Mobilitätsprojekt ‚Bürgerlabor Mobiles Münsterland‘ vorzustellen. So konnte ich einen wichtigen Themenaspekt der Energiewende aufgreifen und unsere bisherigen Erfahrungen teilen, die wir haben sammeln können. Die Herausforderung der klimafreundlichen Mobilität betrifft nicht nur uns im Kreis Coesfeld und daher ist es gut und richtig, dass wir dieses Thema nun im noch intensiveren Austausch mit unseren Partnerinnen und Partnern bearbeiten.“

Als gemeinsame Veranstaltung hatten der Münsterland e.V., die Münsterland-Kreise, die Stadt Münster und die Landesgesellschaft für Energie und Klimaschutz, NRW.Energy4Climate, den Klimagipfel organisiert, unterstützt wurden sie dabei von der Bezirksregierung Münster. Diese stellte beim Gipfel ihre Arbeitsgruppe Energiewende und deren Themenspektrum vor. Andreas Bothe, Regierungspräsident und Schirmherr der Kampagne „Münsterland ist Klimaland“, hatte die Landräte sowie die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister des Münsterlandes begrüßt und warb bei ihnen dafür, sich noch stärker für die Umsetzung von Klimaschutzmaßnahmen einzusetzen.

In dem Kommuniqué „Münsterland ist Klimaland“ erklären die Unterzeichnenden, dass sie die klimaneutrale Transformation mit weiteren guten Projekten auf lokaler Ebene und im interkommunalen Austausch vorantreiben, die erneuerbaren Energien unter bürgerlicher Beteiligung weiter ausbauen, die Wärmewende aktiv gestalten werden und ländliche Mobilität nachhaltiger machen.

Mehr über „Münsterland ist Klimaland“:
Der Klimagipfel war Teil der Initiative „Münsterland ist Klimaland“, die ein Zusammenschluss der Kreise und Kommunen im Münsterland ist und vom Münsterland e.V. seit 2016 koordiniert wird. Die Münsterland-Kreise Borken, Coesfeld, Steinfurt und Warendorf sowie die Stadt Münster sind seit dem Start dabei. Weiterer starker Partner ist die Landesgesellschaft für Energie und Klimaschutz, NRW.Energy4Climate, die mit zwei NRW.Klimanetzwerkern auch im Münsterland vertreten ist. Seit 2021 gibt es die gleichnamige, von der Landesgesellschaft initiierte Kampagne, deren Schirmherrschaft der Regierungspräsident Andreas Bothe übernommen hat und zu der sich mittlerweile 65 Kommunen aus dem Münsterland offiziell bekannt haben. Die Initiative „Münsterland ist Klimaland“ ist ein gemeinsames Bekenntnis zu mehr Klimaschutz in der Region. Sie unterstützt Kommunen dabei, mithilfe einer Kampagne, Kommunikationsmaterialen sowie Veranstaltungen die Bürgerinnen und Bürger zu sensibilisieren und zu nachhaltigem Handeln zu animieren.

Hilfe

Leichte Sprache

Wir stellen Inhalte unserer Web-Seite in Leichter Sprache zur Verfügung. Das Angebot wird mit Hilfe Künstlicher Intelligenz weiter ausgebaut.

Leichte Sprache

Gebärdensprache

Auf der folgenden Seite stellen wir Informationen in Deutscher Gebärdensprache bereit, die mit Hilfe Künstlicher Intelligenz übersetzt wurden.

Gebärdensprache

Kontakt

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Straße 7
48653 Coesfeld
Telefon: 02541 18-0
Fax: 02541 18-9999
E-Mail: info@kreis-coesfeld.de
Kontaktformular