Gelungener Start in die „Woche der Vielfalt“ - Auftaktveranstaltung gibt Überblick zu geförderten Programmen
Nach Eröffnung der Veranstaltung durch Jugenddezernent Detlef Schütt (Kreis Coesfeld), den Beigeordneten Christoph Noelke (Stadt Dülmen), den Beigeordneten Christoph Thies (Stadt Coesfeld) und einführenden Worten von Fachberaterin Marieke Rudel (LWL-Landesjugendamt) gab Projektkoordinatorin Janina Przybyl (Kreis Coesfeld) einen Überblick über die umgesetzten Maßnahmen. So konnten im ganzen Kreisgebiet über 350 Präventionsprogramme wie etwa „Mein Körper gehört mir“ für Kinder und Jugendliche in Kindertageseinrichtungen, Schulen und der Jugendarbeit im vorangegangenen Förderjahr angeboten werden. Die Programme dienen der Prävention sexualisierter Gewalt und der Stärkung junger Menschen in unterschiedlichen Altersstufen. Begleitet wurde die Auftaktveranstaltung durch das Impro-Theater „Ratz-Fatz“ aus Osnabrück.
Mit den Landesmitteln aus dem Programm „Gemeinsam MehrWert“ ermöglicht das NRW-Familienministerium die Umsetzung des Projektes „Vielfalt im Kreis Coesfeld“. Das Projekt widmet sich den Querschnittsthemen Vielfalt, Wertevermittlung, Demokratieförderung und Prävention sexualisierter Gewalt in der Kinder- und Jugendarbeit. Neben Präventionsprogrammen können in diesem Jahr auch interkulturelle Angebote, Aktionen der politischen Beteiligung junger Menschen, aber auch Schulungen zu den Themen Kinderschutz und Kinderrechte, Antidiskriminierung sowie Diversitätssensibilität in der Jugendarbeit umgesetzt werden.
Rückfragen zum Projekt „Vielfalt im Kreis Coesfeld“ beantwortet Janina Przybyl unter 02541/18-5246 oder per E-Mail an projekt-vielfalt@kreis-coesfeld.de.