Luftbild des Kreishaus 1 der Kreisverwaltung Coesfeld
  • Service-Portal
  • Suche

Gedankenaustausch zur Kreisförderung mit Betreuungsvereinen

Meldung vom:

In der vergangenen Woche trafen sich die Geschäftsführerinnen der Betreuungsvereine des Sozialdienstes katholischer Frauen im Kreis Coesfeld mit Vertretenden des Dezernates II im Kreishaus I in Coesfeld. Die Zukunft der Betreuungsvereine stand auf der Tagesordnung. Herr Schütt, Leitung des Dezernates II für Arbeit und Soziales, Schule und Kultur, Jugend und Gesundheit, verdeutlichte direkt zu Anfang, dass die Vereine auf weitreichende Unterstützung seitens des Kreises Coesfeld zählen können: „Die Betreuungsvereine leisten an jedem ihrer drei Standorte, in Dülmen, Coesfeld und Lüdinghausen, ausgezeichnete Arbeit. Dies soll natürlich auch weiterhin durch eine Förderung des Kreises honoriert werden“, erklärte Schütt. Betreuungsvereine beraten und betreuen Personen, die aufgrund einer Erkrankung oder Behinderung dauerhaft an der Erledigung ihrer eigenen Angelegenheiten gehindert sind. Auch deren Angehörige zählen zur Zielgruppe.

Nicht zuletzt durch die am 01.01.2023 in Kraft getretene Betreuungsrechtsreform ergibt sich Mehrarbeit für die an der Führung von Betreuungen beteiligten Stellen. Dies sind unter anderem Betreuungsvereine, die Betreuungsbehörde des Kreises Coesfeld, selbstständige Berufsbetreuende und Betreuungsgerichte: Die Beratungs- und Berichtpflichten der Betreuenden wurden ausgeweitet und ein Registrierungsverfahren für beruflich Betreuende bei der Betreuungsbehörde eingerichtet. Auch soll verstärkt über Vorsorgevollmachten und andere Hilfen beraten werden.

Die gesetzlich ebenfalls neu geregelte Landesförderung der Betreuungsvereine wird nicht auskömmlich sein, da sind sich alle Gesprächsteilnehmenden einig. Der Gesprächstermin wurde genutzt, um zukünftige Förder- und Kooperationsmöglichkeiten zu diskutieren: Die Vereine leisten eine kompetente und praxisnahe Unterstützung für die Bürger und Bürgerinnen im Kreis Coesfeld. Die Ergebnisse des heutigen Gespräches senden ein positives Signal zur Zukunft der rechtlichen Betreuung im Kreis Coesfeld, so Schütt abschließend.

Wer selbst ehrenamtlich Betreuungen führt oder über eine Vorsorgevollmacht Menschen im eigenen Umfeld vertritt, kann sich an die Betreuungsvereine des SkF wenden. Angeboten werden neben der Übernahme von rechtlichen Betreuungen durch die Mitarbeiterinnen selbst auch Beratung, Unterstützung und Fortbildungen. Diese finden regelmäßig in Kooperation mit der Betreuungsbehörde im Kreis Coesfeld statt. Wenn Sie selbst Interesse an der Übernahme einer rechtlichen Betreuung haben, im Rahmen eines Ehrenamtes oder auch hauptberuflich, wenden Sie sich gerne an die Mitarbeiterinnen der Vereine oder der Betreuungsbehörde.

Hilfe

Leichte Sprache

Wir stellen Inhalte unserer Web-Seite in Leichter Sprache zur Verfügung. Das Angebot wird mit Hilfe Künstlicher Intelligenz weiter ausgebaut.

Leichte Sprache

Gebärdensprache

Auf der folgenden Seite stellen wir Informationen in Deutscher Gebärdensprache bereit, die mit Hilfe Künstlicher Intelligenz übersetzt wurden.

Gebärdensprache

Kontakt

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Straße 7
48653 Coesfeld
Telefon: 02541 18-0
Fax: 02541 18-9999
E-Mail: info@kreis-coesfeld.de
Kontaktformular