Freizeitverkehr am Wochenende stärken: „HappyWeekend-Ticket“ soll beraten werden
„Wir begrüßen die positive Grundstimmung durch das 9-Euro-Ticket gegenüber dem Öffentlichen Nahverkehr. Das wollen wir nutzen, um das Ticketangebot passgenau auf die Bedürfnisse der Menschen weiterzuentwickeln und so unter anderem den Freizeitverkehr stärken“, so Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr. Zusätzlich seien Ausflüge mit Bus und Bahn, statt mit dem Auto, ein wichtiger Beitrag für den Klimaschutz.
Denn das Mobilitätsverhalten der Bürgerinnen und Bürger hat sich durch die Corona-Pandemie stark verändert: Sind die Fahrgastzahlen im Öffentlichen Nahverkehr (ÖPNV) durch vermehrte Homeoffice Möglichkeiten und Lockdowns erst eingebrochen, erholen sie sich derzeit durch das dreimonatige 9-Euro-Ticket wieder. Kurzausflüge mit der Bahn in der Heimat, oder auch zu weiter entfernten Zielen, sind besonders an den Wochenenden attraktiver geworden – wegen des günstigen Preises und der deutschlandweiten Gültigkeit des Tickets.
Dies wird auch durch eine ad-hoc Monatsauswertung zur bundesweiten Marktforschung des Verbands Deutscher Verkehrsunternehmen e.V. (VDV), der Deutschen Bahn AG und der DB Regio AG vom 05.07.2022 bestätigt: Neben dem günstigen Preis sehen 34% der Nutzerinnen und Nutzer die deutschlandweite Gültigkeit als großen Vorteil des 9-Euro-Tickets. Rund 25% der Befragten nutzten das Ticket bislang für Städtereisen und Ausflugsfahrten; 27% um neue Ziele zu entdecken.