Fantastische Outfits – mit Lötkolben und Nähmaschine erstellt - MINT-Workshop „Sternenkrieger“ begeistert Jugendliche auf Burg Vischering
Auf diese Weise, da sind sich alle Beteiligten einig, gelingt es spielend, junge Menschen für handwerkliches Schaffen und die MINT-Fächer zu begeistern. Ich bin gelernte Kulturpädagogin und habe in der Vermittlung von Kreativtechniken mit Worbla meine Berufung gefunden
, berichtet Sabrina Eickhoff, die unter dem Label „Monono Creative Arts“ freischaffend ihrem Traumberuf nachgeht. Ob ornamental gestalteter Griff des Lichtschwerts, Diadem oder Rüstungsteile – mit etwas Geschick und Sabrinas Tipps und Tricks gelingt es den Teenagern mühelos, ihre Ideen auch umzusetzen. Aber das Laserschwert soll nicht nur klasse aussehen: Andreas Schöler hilft, dass es auch mit Licht- und Soundeffekten überrascht. Dazu wird verkabelt, geschraubt und gelötet. Dem selbstständigen Elektromeister macht es Spaß, die Jugendlichen für Handwerk und Technik zu begeistern und ihnen die notwendigen Handgriffe beizubringen. Ein paar Räume weiter hört man Nähmaschinen rattern: Neben Modedesignerin Nicole Busch sind ein Mädchen und zwei Jungen dabei, ihre Jedi-Kutte aus dunkelbraunem Wollstoff fertigzustellen. Nicole Busch, die sich unter dem Label „Lenora Gewandungen“ mit fantastischen Kostümen aus Deutschland selbstständig gemacht hat, gibt Hilfestellung und ermutigt zu den nächsten Schritten. Am Ende des kostenlosen Workshops faszinieren die Kreationen durch Funktionalität, handwerkliche Ausgestaltung und Liebe zum Detail.
Die Materialkosten in Höhe von 280,- EUR pro Person tragen die Veranstaltenden. Denn der Kurs wurde ermöglicht durch das ZDI in Kooperation und mit finanzieller Förderung der Bundesagentur für Arbeit sowie des NRW-Ministeriums für Kultur und Wissenschaft. Am 21. und 22. Oktober 2022 folgt der nächste MINT-Workshop: Dort werden unter dem Titel „Cosplay: Wizards of Worbla“ magische Outfits, Zauberstäbe und mehr hergestellt.