Luftbild des Kreishaus 1 der Kreisverwaltung Coesfeld
  • Service-Portal
  • Suche

Europa und der Plastikmüll - Schülerinnen und Schüler nehmen an Planspiel im Kreishaus teil

Meldung vom:

„Wie kann man den Plastikmüll in Europa drastisch und nachhaltig reduzieren?“ Dieser aktuellen Frage gehen nicht nur Parlamente, Regierungen und die EU-Kommission nach. Sie steht auch im Mittelpunkt eines eintägigen Planspiels, zu dem Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr nun Schülerinnen und Schüler der drei Europaschulen im Kreis Coesfeld eingeladen hat. Am übernächsten Mittwoch (30. Oktober 2019) werden in den Sitzungssälen des Kreishauses Beratungen und Beschlussfassungen des Europaparlamentes zu diesem Zentralthema simuliert – im Rahmen des Coesfelder Europatages, der damit zum vierten Mal stattfindet.

Rund 70 Schülerinnen und Schüler des Coesfelder Heriburg-Gymnasiums, des Oswald-von-Nell-Breuning-Berufskollegs, ebenfalls in Coesfeld, und des Richard-von-Weizsäcker-Berufskollegs (Standort Lüdinghausen) übernehmen für einen Tag die Rollen von Europaabgeordneten und Medienvertretern. Das demokratische Ringen um gemeinsame Lösungen und nötige Kompromisse steht im Mittelpunkt dieser ganz praktischen Erfahrung parlamentarischer Demokratie – so wie es der Kreistag des Kreises Coesfeld an diesem Ort konkret vorlebt. Am frühen Nachmittag geben die heimischen Europaabgeordneten Dr. Markus Pieper und Helmut Geuking persönliche Einblicke in die Debattierkultur und die Abläufe des Europaparlamentes.

Die Moderation an dem Tag übernimmt Marina Kallerhoff als Europa-Beauftragte des Kreises Coesfeld. Gemeinsam mit Europatag-Organisator Hartmut Levermann konnte sie für Gestaltung und Leitung des Planspiels die erfahrene Agentur „planpolitik“ aus Berlin gewinnen, die sich der interaktiven politischen Bildung verschrieben hat. Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, diesen spannenden demokratischen Prozess von der Besuchertribüne des Großen Sitzungssaales (Friedrich-Ebert-Str. 7) aus mitzuverfolgen.

Hilfe

Leichte Sprache

Wir stellen Inhalte unserer Web-Seite in Leichter Sprache zur Verfügung. Das Angebot wird mit Hilfe Künstlicher Intelligenz weiter ausgebaut.

Leichte Sprache

Gebärdensprache

Auf der folgenden Seite stellen wir Informationen in Deutscher Gebärdensprache bereit, die mit Hilfe Künstlicher Intelligenz übersetzt wurden.

Gebärdensprache

Kontakt

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Straße 7
48653 Coesfeld
Telefon: 02541 18-0
Fax: 02541 18-9999
E-Mail: info@kreis-coesfeld.de
Kontaktformular