Luftbild des Kreishaus 1 der Kreisverwaltung Coesfeld
  • Service-Portal
  • Suche

Entdecken, sammeln, gewinnen: Erkundung der Region mit dem „Schlösser- und Burgenpass Münsterland“

Meldung vom:

Der erste „Schlösser- und Burgenpass Münsterland“ setzt ab 1. Mai 2022 einen neuen Anreiz, spannende Ausflüge zu insgesamt 16 touristisch ausgerichteten Adelssitzen im Münsterland zu unternehmen. Wer sich auf den Weg macht, kann an den Anwesen Stempel sammeln und sich mit einer Mindestanzahl von Stempeln im Pass auf ein Überraschungspaket freuen. Zu erhalten ist der Stempelpass kostenfrei an vielen Tourist-Informationen im gesamten Münsterland, aber auch an den teilnehmenden Anwesen selbst: Burg Hülshoff (Havixbeck), Burg Lüdinghausen, Burg Ramsdorf, Burg Vischering (Lüdinghausen), Kolvenburg (Billerbeck), Wasserburg Anholt, Burghotel Pass (Burgturm Oeding), DA – Kunsthaus Kloster Gravenhorst, Kloster Bentlage (Rheine), Falkenhof Museum (Rheine), Rüschhaus (Münster), Kulturgut Haus Nottbeck (Oelde), Museum Abtei Liesborn (Wadersloh) sowie Schloss Ahaus, Schloss Nordkirchen und Wasserschloss Raesfeld.

Aufgelegt wird der „Schlösser- und Burgenpass Münsterland“ von der Burg Vischering, die damit das Ziel verfolgt, möglichst viele Gäste zu weiteren Erkundungen in der Region zu animieren. „Wenn der Stempelpass gut angenommen wird, wovon wir fest überzeugt sind, freuen wir uns, ihn zukünftig auf weitere Anwesen auszuweiten,“ erklärt Kulturdezernent Detlef Schütt vom Kreis Coesfeld, der Träger der Burg Vischering ist. „Mit dem Stempelpass setzen wir auf den Spiel- und Sammeltrieb,“ ergänzt Tanja Brandt, Leiterin des beim Kreis Coesfeld angesiedelten Netzwerks Burgen und Schlösser im Münsterland. Als Mutter weiß sie gut, welchen Reiz so ein Pass insbesondere auf Kinder und damit Familien ausübt: „Auf Entdeckungstour gehen und dabei Stempel sammeln, das ist für viele Kinder einfach spannend.“

Weiteres Pressematerial siehe burg-vischering.de/kontakt/#presse
 

Hilfe

Leichte Sprache

Wir stellen Inhalte unserer Web-Seite in Leichter Sprache zur Verfügung. Das Angebot wird mit Hilfe Künstlicher Intelligenz weiter ausgebaut.

Leichte Sprache

Gebärdensprache

Auf der folgenden Seite stellen wir Informationen in Deutscher Gebärdensprache bereit, die mit Hilfe Künstlicher Intelligenz übersetzt wurden.

Gebärdensprache

Kontakt

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Straße 7
48653 Coesfeld
Telefon: 02541 18-0
Fax: 02541 18-9999
E-Mail: info@kreis-coesfeld.de
Kontaktformular