Luftbild des Kreishaus 1 der Kreisverwaltung Coesfeld
  • Service-Portal
  • Suche

Einrichtung eines Telenotarztsystems - Kreis Coesfeld gründet Trägergemeinschaft mit Nachbarkreisen und Stadt Münster

Meldung vom:

Die Weichen für die umfassendste Kooperation der Rettungsdienste in der Region sind gestellt: Der Kreis Coesfeld hat gemeinsam mit dem Kreis Borken, der Stadt Münster sowie den Kreisen Recklinghausen, Warendorf und Steinfurt nun eine Trägergemeinschaft für den Betrieb eines Telenotarztsystems gegründet. Damit werden zukünftig mehr als 150 Rettungswagen der benachbarten Kreise und der Stadt Münster telemedizinisch durch die Leitstelle am York-Ring in Münster versorgt: Besatzungen von Rettungswagen aus der gesamten Region können so künftig notärztliche Unterstützung per Bild- und Datenübertragung erhalten.

Die Einrichtung eines Telenotarztsystems soll der Qualitätsverbesserung im Rettungsdienst dienen. Die ohnehin schon gut ausgebildeten Notfallsanitäter erfahren so wertvolle Unterstützung – insbesondere bei speziellen Fragestellungen, erklärt der Ärztliche Leiter des Rettungsdienstes des Kreises Coesfeld, Dr. Hans-Georg Schonlau, der das Telenotarzt-System seit Beginn begleitet. Gleichzeitig betont er, dass Telenotärzte nicht den Notarzt ersetzen werden: Der Notarzt wird selbstverständlich weiterhin bei Lebensgefahr und der Gefahr schweren körperlichen Schadens anrücken.

Ziel für das Jahr 2023 ist nun, das System flächendeckend im Kreis zu etablieren. Derzeit laufen die Vorbereitungen für die notwendige technische Umrüstung aller Rettungswagen im Kreis Coesfeld. Wichtig ist dabei: Der Telenotarzt arbeitet auch weiterhin ergänzend zum „realen“ Notarzt und ermöglicht den vor Ort im Rettungseinsatz tätigen Kräften eine unmittelbare, sichere und zuverlässige Konsultation mit einem Notfallmediziner, der sich in einer Telenotarzt-Zentrale befindet.

Grundlage für die Entscheidung zur gemeinsamen Einrichtung einer Telenotarztzentrale in Münster war die Anfang 2020 vom Land Nordrhein-Westfalen getroffene Entscheidung, eine bedarfsgerechte, qualitativ hochwertige, flächendeckende und wirtschaftliche Einrichtung von Telenotarztsystemen im Bundesland umzusetzen. NRW lässt in jedem der Regierungsbezirke mindestens eine Zentrale einrichten, um das Land flächendeckend zu versorgen.-

Hilfe

Leichte Sprache

Wir stellen Inhalte unserer Web-Seite in Leichter Sprache zur Verfügung. Das Angebot wird mit Hilfe Künstlicher Intelligenz weiter ausgebaut.

Leichte Sprache

Gebärdensprache

Auf der folgenden Seite stellen wir Informationen in Deutscher Gebärdensprache bereit, die mit Hilfe Künstlicher Intelligenz übersetzt wurden.

Gebärdensprache

Kontakt

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Straße 7
48653 Coesfeld
Telefon: 02541 18-0
Fax: 02541 18-9999
E-Mail: info@kreis-coesfeld.de
Kontaktformular