„Eine wahre Geschichte aus dem Widerstand“ - Bestsellerautor Manfred Lütz liest auf Burg Vischering
Nachdem van Husen vor und nach dem Ersten Weltkrieg als Referendar in Lüdinghausen tätig war und sich mit den dramatischen Ereignissen des Bürgerkrieges und der Roten Armee im Ruhrgebiet konfrontiert sah, wurde er im Widerstand gegen Hitler aktiv. Als Mitglied des Kreisauer Kreises erlebte er einen prägenden Moment mit dem Hitler-Attentäter Stauffenberg – und überlebte den Widerstand nur durch viel Glück. Seine außergewöhnliche Lebensgeschichte schrieb van Husen in einer Autobiografie nieder, die durch Zufall von seinem Großneffen, dem Bestsellerautor Manfred Lütz, entdeckt wurde. Dieser veröffentlichte den mitreißenden Bericht unter dem Titel „Als der Wagen nicht kam“ und liest an der Burg Vischering Passagen aus dem abenteuerlichen Leben eines Zeitzeugen, den es immer wieder an die Brennpunkte der Geschichte des 20. Jahrhunderts verschlagen hat.
Manfred Lütz ist Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, katholischer Theologe und Bestsellerautor. Mit „Als der Wagen nicht kam“ präsentiert er einen fesselnden „Krimi aus der Wirklichkeit“, der eine Geschichte erzählt, die von großem historischen Interesse ist. Das Buch reiht sich in das vielseitige Repertoire des Autors mit Werken wie „Der Skandal der Skandale. Die geheime Geschichte des Christentums“ oder „Was hilft Psychotherapie, Herr Kernberg?“ ein.
Der Eintritt zur Veranstaltung kostet 5,00 EUR. Details zur Lesung und ggf. am Abend geltende Corona-Schutzmaßnahmen finden sich auf www.burg-vischering.de. Um Anmeldung unter Telefon 02591 7990-0 bzw. E-Mail an kultur@kreis-coesfeld.de wird gebeten.