Ein neuer Fall im Kreis Coesfeld / Bundesweite Impfkampagne läuft seit sechs Monaten
Insgesamt wurden seit Einrichtung der Schnelltestzentren am 08.03.2021 im Kreis Coesfeld wurden rund eine halbe Million (445.494) Point-of-Care-Tests durchgeführt. Davon waren 702 positiv (rund 0,16 Prozent der Tests). Die Richtigkeit der Testergebnisse muss stets durch eine PCR-Messung überprüft werden. Diese können einige Teststellen selbst durchführen oder kooperieren mit anderen Stellen, wie niedergelassene Arztpraxen. Die positiv Getesteten werden von der jeweiligen Teststelle direkt über das weitere Verfahren informiert.
Seit sechs Monaten läuft die bundesweite Impfkampagne zum Schutz vor dem Coronavirus. In Westfalen-Lippe wird sie von der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe (KVWL) in enger Zusammenarbeit mit den Kommunen und vielen Helfern organisiert. „Das Impfzentrum des Kreises Coesfeld in Dülmen konnte durch die gute Zusammenarbeit mit KVWL, DRK und dem pharmazeutischen Personal eine Impfquote über dem Landesdurchschnitt erzielen“, betont Sandra Deuker, stellvertretende organisatorische Leitung des Impfzentrums. So sind im Kreis laut Impfbericht der KVWL 50,7 % der Bevölkerung (112.131) mindestens erstgeimpft. NRW-weit liegt die Quote bei 49,6 %. Eine vollständige Impfung erhielten kreisweit 27,9 % (24,6 % in NRW) der Bevölkerung (61.754). Mit dem einmalig zu injizierenden Impfstoff des Herstellers Johnson & Johnson wurden 3.160 Impfungen vorgenommen.
Die Gesamtzahlen setzen sich wie folgt zusammen:
in Krankenhäusern: 2.786 Erstimpfungen, 2.597 Folgeimpfungen
durch mobile Teams: 14.850 Erstimpfungen, 11.331 Folgeimpfungen
in Arztpraxen: 44.392 Erstimpfungen, 15.033 Folgeimpfungen
im Impfzentrum: 50.103 Erstimpfungen, 32.793 Folgeimpfungen