Earth Hour 2022: Licht aus für einen lebendigen Planeten! Kreis Coesfeld setzt ein Zeichen für mehr Klimaschutz
Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr fordert die Bürgerinnen und Bürger auf, sich ebenfalls zu beteiligen: „Mit Blick auf die Klimakrise, Krieg und unsere Abhängigkeit von fossilen Energien ist das Signal, das von der Earth Hour ausgeht, wichtiger denn je. Die ‚Stunde der Erde‘ bringt den Wunsch aller Menschen weltweit zum Ausdruck, gemeinsam für die 1,5-Grad-Begrenzung zu kämpfen und damit für einen gesunden und friedlichen Planeten zu sorgen.“
Egal ob von zuhause aus oder unterwegs, ob analog oder digital – der WWF lädt alle ein, bei der Earth Hour 2022 mitzumachen und mit den Hashtags #LichtAus und #EarthHour in den sozialen Netzwerken davon zu berichten. In Deutschland steht die weltweite Aktion 2022 erneut im Zeichen des Klimaschutzes. Denn wenn es nicht endlich gelingt, die Erderhitzung auf 1,5 Grad zu begrenzen, drohen Mensch und Natur katastrophale Konsequenzen. Waldbrände werden häufiger, Dürren und Überflutungen heftiger. Lebensräume werden zerstört, Arten sterben aus. Dieses Jahrzehnt und diese Legislaturperiode werden darüber entscheiden, ob die Klimakrise noch auf ein kontrollierbares Maß beschränkt werden kann.
Die Earth Hour des WWF findet dieses Jahr bereits zum 16. Mal statt. Ihren Anfang nahm die Aktion im Jahr 2007 in Sydney. Mittlerweile wird die „Stunde der Erde“ auf allen Kontinenten in mehr als 180 Ländern veranstaltet. Weltweit nehmen mehr als 7.000 Städte teil, allein in Deutschland waren es 585 im letzten Jahr. Bekannte Bauwerke stehen für eine Stunde in symbolischer Dunkelheit, darunter Wahrzeichen wie das Brandenburger Tor, der Big Ben in London oder die Christusstatue in Rio de Janeiro.