E-Dienstwagenpool der GFC mit positiver Resonanz
Parallel dazu wurde ein E-Dienstwagenpool etabliert, der 2019 mit 10 Fahrzeugen gestartet ist und noch in diesem Jahr auf mehr als 40 Fahrzeuge erweitert wird. Wir freuen uns, dass der E-Dienstwagenpool der GFC so gut angenommen wird
, kommentierte Stefan Bölte, Geschäftsführer der GFC, die Übergabe von weiteren acht Fahrzeugen an den Kreis Coesfeld, die am heutigen Freitag stattfand. Der Kreis Coesfeld sowie die Städte und Gemeinden können bei der Nutzung des E-Dienstwagenpools von der Förderung des Landes Nordrhein-Westfalen über das Förderprogramm PROGRES.NRW profitieren, bei dem bis zu 40% der Leasingkosten gefördert werden. Mit der aktuellen Entspannung im Markt sind erfreulicherweise auch kürzere Lieferzeiten verbunden
, so Bölte weiter. Dadurch sind die rein batterieelektrischen Autos nicht nur für die Fahrer attraktiv, sondern auch für den Kreis und die Kommunen, die so günstig und mit geringem Aufwand emissionsfreie, klimafreundliche Dienstfahrzeuge nutzen und damit Vorbild sein können.
Es ist schön, dass der Kreis Coesfeld und die Städte und Gemeinden in Sachen klimafreundlicher Mobilität weiter an einem Strang ziehen und diese immer weiter vorantreiben
, sagte Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr abschließend.
Die an den Kreis Coesfeld ausgelieferten Fahrzeuge werden im Fuhrpark der Kreisverwaltung in verschiedenen Abteilungen an den Standorten in Coesfeld und Dülmen eingesetzt. Ersetzt werden hierbei sechs Dienstfahrzeuge mit der Kraftstoffart Benzin oder Diesel. Durch diese Umstellung auf weitere Elektrofahrzeuge werden jährlich mehr als 12 Tonnen CO² eingespart.