Dülmener Autor liest aus seinem Buch über Verschickungskinder beim Jubiläum des Kreisjugendamts
Die Veranstaltung findet im Rahmen der Jubiläumsfeierlichkeiten des Kreisjugendamts Coesfeld statt und bietet allen Interessierten die Möglichkeit, tiefere Einblicke in die Erfahrungen und Schicksale der Verschickungskinder zu gewinnen. Verschickungskinder waren Kinder, die in der Nachkriegszeit zur „Erholung“ in Kurheime geschickt wurden – eine Praxis, die für viele mit traumatischen Erinnerungen verbunden ist. Evers' Buch beleuchtet diese Geschichten mit persönlichen Erfahrungen und trägt dazu bei, das Bewusstsein für dieses wichtige Thema zu schärfen.
Die Lesung beginnt um 16:00 Uhr und findet in der Steverschule in Nottuln statt. Während der Lesung besteht die Möglichkeit, mit dem Autor ins Gespräch zu kommen. „Es ist mir ein besonderes Anliegen, die Geschichten der Verschickungskinder einem breiten Publikum zugänglich zu machen und so einen Beitrag zur Aufarbeitung dieses Kapitels unserer Geschichte zu leisten“, erklärt Udo Evers. „Ich freue mich sehr auf den Austausch mit den Besucherinnen und Besuchern.“
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, an dieser Lesung teilzunehmen. Der Eintritt ist frei. Es wird um vorherige Anmeldung unter: www.coe.de/verschickungskind gebeten.
Weitere Informationen zur Veranstaltung und zum Jubiläumsprogramm des Jugendamts finden Sie unter: www.coe.de/100jahrekja