Digitales Kita-Anmeldeportal startet in Pilotkommunen im Kreis Coesfeld - Eltern in Senden, Billerbeck und Ascheberg können neues Portal für die Anmeldung nutzen
Die Eltern erhalten außerdem bereits erste Informationen über das Konzept der Einrichtung, die Angebote und Schwerpunkte sowie die Aufnahmekriterien. Natürlich stellen sich die Einrichtungen auch weiterhin persönlich vor, z.B. im Rahmen von Besichtigungsterminen oder Tagen der offenen Tür. So können Eltern die am besten passenden Einrichtungen auswählen, priorisieren und für ihr Kind online eine Vormerkung platzieren.
Die Plattform geht am 9. August 2023 an den Start. Alle Eltern aus Senden, Billerbeck und Ascheberg sind herzlich dazu eingeladen sich dann schon bei mykitaVM zu registrieren:
billerbeck.mykitavm.de
ascheberg.mykitavm.de
senden.mykitavm.de
Nach der Registrierung und Vormerkung des Kindes ist es jedoch in jedem Fall notwendig einen persönlichen Termin mit der Wunscheinrichtung zu vereinbaren und die Vormerkung dort zu bestätigen. Nur so kann das Kind verbindlich angemeldet werden.
Anmeldeschluss für das Kita-Jahr 2024/2025 ist der 06. November. Für die Platzvergabe werden dann alle Kinder berücksichtigt, die bis dahin angemeldet und somit auf den Wartelisten sind. Die entsprechenden Zu- und Absagen werden im Januar 2024 versendet werden.
Die Einführung des neuen Systems führt zu einer schnelleren Bearbeitung und mehr Zeit für persönliche Beratungsgespräche und die Besichtigung der Einrichtungen. Des Weiteren gibt es hier eine zeitgemäße und zukunftsfähige Lösung, die zu mehr Transparenz in der Bedarfsplanung führt.
Die städtischen Jugendämter in Dülmen und Coesfeld haben das Portal im Jahr 2022 bereits erfolgreich eingeführt. mykitaVM wird im Herbst 2024 dann auch in den restlichen Kommunen (Rosendahl, Havixbeck, Lüdinghausen, Olfen, Nordkirchen und Nottuln) eingeführt werden. Somit wird das Anmeldeverfahren für das Kindergartenjahr 2025/2026 im gesamten Kreis Coesfeld einheitlich gestaltet.
Das Kreisjugendamt hat einen Flyer mit Informationen zum neuen Anmeldeverfahren herausgegeben. Dieser liegt in den Einrichtungen aus und steht zum Download auf der Homepage der Kreisverwaltung unter www.coe.de/kita-anmeldung zu Verfügung.