Luftbild des Kreishaus 1 der Kreisverwaltung Coesfeld
  • Service-Portal
  • Suche

Die Afrikanische Schweinepest rückt näher - „Runder Tisch“ tagte im Kreishaus

Meldung vom:

„Die Afrikanische Schweinepest beschäftigt uns gedanklich schon seit einigen Jahren. Es ist aber gut und wichtig, dass wir uns heute weiter vernetzen“, betonte Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr, als er unlängst die Teilnehmenden eines „Runden Tisches“ zum Thema im Kreishaus begrüßte. Am Informationsaustausch im Großen Sitzungssaal nahmen neben Fachleuten der Kreisverwaltung auch zahlreiche sachkundige Gäste teil: Vertreter der Polizei, der Jagd- und Forstwirtschaft, der Feuerwehr, des Katastrophenschutzes, der Landwirtschaft, der Veterinärmedizin und der Firma Westfleisch in Coesfeld.

Nach zwei Besprechungen im März und Dezember 2018 sowie einer Übung zur Afrikanischen Schweinepest (ASP) im Frühjahr 2019 berichteten Kreisveterinär Dr. Bernd Altepost und sein Team erneut zum Stand der Vorbereitungen auf einen möglichen Seuchenausbruch. Auch wenn die Anzahl der Fälle in Europa tendenziell abgenommen hat: Bei den Hausschweinen in den bereits betroffenen Gebieten Europas und Russlands, aber auch bei den Wildschweinen vor allem in Ungarn, Rumänien, Polen, Litauen und Lettland werden weiterhin ASP-Ausbrüche festgestellt. Die aus Belgien gemeldeten Fälle waren zuletzt kontinuierlich rückläufig, es ist aber abzuwarten, ob das ASP-Geschehen dort tatsächlich unter Kontrolle ist, betonte Dr. Altepost – und ergänzte: Durch den im November festgestellten Fall im Westen Polens hat das Virus zum wiederholten Mal einen circa 300 Kilometer großen Sprung gemacht, so dass das Seuchengeschehen in Polen jetzt nur noch 40 Kilometer von der deutschen Grenze entfernt liegt.

Damit bleibt das Risiko eines Ausbruchs in Deutschland nach Einschätzung des Friedrich-Loeffler-Instituts weiterhin sehr hoch, insbesondere durch das Mitbringen von Schweine- und Wildschweinefleisch aus den betroffenen Gebieten.

Hilfe

Leichte Sprache

Wir stellen Inhalte unserer Web-Seite in Leichter Sprache zur Verfügung. Das Angebot wird mit Hilfe Künstlicher Intelligenz weiter ausgebaut.

Leichte Sprache

Gebärdensprache

Auf der folgenden Seite stellen wir Informationen in Deutscher Gebärdensprache bereit, die mit Hilfe Künstlicher Intelligenz übersetzt wurden.

Gebärdensprache

Kontakt

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Straße 7
48653 Coesfeld
Telefon: 02541 18-0
Fax: 02541 18-9999
E-Mail: info@kreis-coesfeld.de
Kontaktformular