Deutscher Jazzpreis für das „Ensemble des Jahres“: Shuteen Erdenebaatar Quartett ist auf Burg Vischering zu Gast
Freie Improvisation und ausdrucksstarke, preisgekrönte Interaktion: Das Shuteen Erdenebaatar Quartett, das in diesem Jahr den Deutschen Jazzpreis in der Kategorie „Ensemble des Jahres“ erhielt, überzeugt durch ein einzigartig inspiriertes Zusammenspiel – und wird am Nikolaustag (6. Dezember 2024) um 20:00 Uhr zum Abschluss der diesjährigen BurgJazz-Reihe auf Burg Vischering in Lüdinghausen zu Gast sein.
Die Pianistin und Komponistin Shuteen Erdenebaatar wuchs in der Mongolei auf und widmete sich zunächst der klassischen Musik, bevor sie 2018 zum Jazzstudium nach München kam. Auf ihrem 2023 veröffentlichten Debütalbum „Rising Sun“ ist Erdenebaatars klassische Prägung deutlich spürbar, was sich in technischer Brillanz, stilistischer Finesse und der thematisch geschlossenen Struktur ihrer Kompositionen zeigt. „Der einzigartige Sound des Quartetts ist geprägt durch energetische Freiheit und dynamische Geschlossenheit, durch freie Improvisation und ausdrucksstarke Interaktion“, sagt Stephanie Pausch, die Künstlerische Leiterin der BurgJazz-Reihe des Kreises Coesfeld. Getragen wird das Zusammenspiel des Quartetts von dem hochkarätigen Münchner Bassisten und herausragenden Allrounder Nils Kugelmann, den die Süddeutsche Zeitung als „einen der Besten seines Fachs” bezeichnete – angetrieben vom kraftvollen und zugleich sensiblen Spiel des Schlagzeugers Valentin Renner. Die melodisch und rhythmisch ausgefeilten Erfindungen des mehrfach preisgekrönten Saxophonisten und Blockflötisten Jakob Manz vervollständigen den Sound neben Erdenebaatars sehr persönlichem und einnehmendem Pianospiel.
Tickets für den Abend kosten 22,- EUR und 20,- EUR (ermäßigt) – und sind über www.burg-vischering.de erhältlich. Der Veranstaltungssaal verfügt über eine induktive Höranlage.