Der Kulturrucksack-Verbund im Kreis Coesfeld zieht Bilanz
Rund 37 Kulturrucksack Projekte fanden in diesem Jahr im Kreis Coesfeld statt. Besonders beliebt unter den 10-14-jährigen waren nach wie vor Graffiti-Projekte. Sühling war verwundert, dass es in diesem Jahr im Vergleich zu den vorherigen Jahren recht wenig Projekte waren, die umgesetzt wurden. Eine Erklärung könnte sein, dass der Verbund nur wenig Zeit zum Planen der Projekte hatte, da die Planungslisten anders als in den Vorjahren bereits im Januar dem Land vorgelegt werden musste. Die Akteure hatte somit weniger Zeit zum Planen.
Zielgruppe des Kulturrucksacks sind Kinder und Jugendliche im Alter zwischen 10 und 14 Jahren. Der Verbund möchte mit den kreisweiten Projekten das Interesse der Kinder und Jugendlichen an Kunst und am kulturellen Leben wecken, vertiefen und ihnen die Möglichkeit geben, in allen Kunst- und Kultursparten eigenschöpferisch tätig zu werden. Um diesem Ziel auch im kommenden Jahr gerecht zu werden, stand bei dem Treffen des Verbundes auch die Kulturrucksackplanung auf der Tagesordnung. So wurden bei dem Austauschtreffen auch Projektideen diskutiert und Vorschläge gemacht.
Das Land stellt dem Verbund im Kreis Coesfeld im kommenden Jahr 61.122 € zur Verfügung. Dass die Arbeit im Verbund sehr gut funktioniert, zeigt auch das Gemeinschaftsprojekt zum 10. jährigen Jubiläum, welches seinen Höhepunkt auf dem Baumberge Culture Camp in Billerbeck fand. Rückblickend sind alle Beteiligten sehr zufrieden mit der Umsetzung des Fotoprojektes. Dass Synergien genutzt werden, zeigt auch, dass häufig auch die Mitarbeitenden der Jugendzentren Vorort in die Projektumsetzungen mit einbezogen werden.
Informationen rund um den Kulturrucksack erhalten Sie bei Anja Sühling unter der Telefonnummer 02541 18 5229 oder per E-Mail an anja.suehling@kreis-coesfeld.de.