Luftbild des Kreishaus 1 der Kreisverwaltung Coesfeld
  • Service-Portal
  • Suche

Den Garten von Kloster Gerleve erkunden - Zwei Termine während der Tage der Gärten und Parks in Westfalen-Lippe

Meldung vom:

Am 8. und 9. Juni lädt das Kloster Gerleve zum zweiten Mal interessierte Besucherinnen und Besucher in den Garten der Klosteranlage ein. Anlässlich der „Tage der Gärten und Parks in Westfalen-Lippe“ können die Gäste die Fülle und Vielfalt des Klostergartens erkunden. Der Garten ist exklusiv nur an diesem Wochenende für die Öffentlichkeit zugänglich. Gemeinsam mit Bruder Michael erleben Interessierte den großen sonst nicht zugänglichen Park des Klosters. Während der Führung besichtigen die Gäste zudem den klostereigenen Friedhof sowie einen Soldatenfriedhof auf dem Klostergelände.

Wie im letzten Jahr beginnt am Samstag, 8. Juni, die Führung bereits um 5 Uhr morgens zum Sonnenaufgang. Hier lässt sich die besondere Morgenstimmung in dem stillen Garten eindrucksvoll erleben. Die zweite Führung findet am Sonntag, 9. Juni, um 15 Uhr statt. Für beide Führungen ist keine Anmeldung nötig. Der Treffpunkt ist jeweils auf dem Kirchplatz am Kloster Gerleve.

Weitere Informationen zum Programm bei den Tagen der Gärten und Parks sowie zu den teilnehmenden Anlagen gibt es unter www.gaerten-in-westfalen.lwl.org.  Mit Hilfe einer digitalen Karte können die Besucherinnen und Besucher aus dem facettenreichen Angebot eine individuelle Route zusammenstellen.

Hintergrund

Neben vielen Privatgärten gibt es in Westfalen-Lippe über 600 kulturell herausragende Gärten und Parks, von denen etwa die Hälfte ganzjährig für Besucherinnen und Besucher geöffnet ist. Gartenkultur ist ein wesentlicher Teil der Identität der Region. Die Website www.gaerten-inwestfalen.lwl.org bietet zu über 110 ausgewählten Parkanlagen umfassende Informationen sowie zu allen teilnehmenden Garten- und Parkanlagen des „Tags der Gärten und Parks in Westfalen-Lippe“. „Gärten und Parks in Westfalen-Lippe“ ist eine Initiative des LWL und wird vom NRW-Kulturministerium gefördert.

Hilfe

Leichte Sprache

Wir stellen Inhalte unserer Web-Seite in Leichter Sprache zur Verfügung. Das Angebot wird mit Hilfe Künstlicher Intelligenz weiter ausgebaut.

Leichte Sprache

Gebärdensprache

Auf der folgenden Seite stellen wir Informationen in Deutscher Gebärdensprache bereit, die mit Hilfe Künstlicher Intelligenz übersetzt wurden.

Gebärdensprache

Kontakt

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Straße 7
48653 Coesfeld
Telefon: 02541 18-0
Fax: 02541 18-9999
E-Mail: info@kreis-coesfeld.de
Kontaktformular