Coronavirus-Situation im Kreis Coesfeld am 15. Juni 2022
Die für die Bewertung der Infektionslage in NRW ausgewählten drei Leitfaktoren haben laut Landeszentrum für Gesundheit (LZG) zurzeit folgende Werte: Die Sieben-Tage-Hospitalisierungsinzidenz in NRW liegt bei 4,70. Die Intensivbettenbelegung durch Corona-Patienten beträgt 3,31 Prozent. Die Sieben-Tages-Inzidenz (Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner) ist in NRW mit 547,2 (Kreis Coesfeld 1.350,6) verzeichnet.
Die hohe Inzidenz im Kreis Coesfeld ist nicht gleichbedeutend mit den meisten Coronafällen; darauf weist nun das Kreis-Gesundheitsamt hin. Die Inzidenz ist nur noch bedingt Ausdruck des Infektionsgeschehens, das Robert Koch-Institut (RKI) geht von einer Untererfassung der Corona-Infizierten aus. „Weggefallene Zugangsbeschränkungen lassen zudem den Testdruck sinken und nicht alle Menschen, die einen positiven Schnelltest haben, lassen im Anschluss eine PCR-Testung machen. Ausschließlich diese gehe aber in die Inzidenz ein“, erklärt Alexandra Winkler, Leiterin des Gesundheitsamtes.
Der Kreis Coesfeld bietet ein breites, niederschwelliges Angebot für PCR-Testungen an, sodass viele Schnelltests auch PCR-bestätigt werden und somit Einfluss auf die Inzidenz nehmen. „Sollte die Möglichkeit der kostenlosen Bürgertestung am 01. Juli 2022 wie geplant wegfallen, wird die Inzidenz sinken, ohne dass dies Ausdruck eines nachlassenden Infektionsgeschehens wäre“, betont Winkler. Zudem erfasst das Kreis-Gesundheitsamt weiterhin tagesaktuell alle positiven PCR-Ergebnisse und meldet diese über das LZG an das RKI weiter.
„Es gibt sowohl in NRW, als auch bundesweit quasi keine einschränkenden Corona-Maßnahmen mehr. Die Menschen genießen die Zeit und scheinen ungeachtet der noch immer bestehenden Pandemie zum Teil auch Nachholbedarf an Veranstaltungen, Festivals und Feiern jeglicher Art zu haben“, so Winkler. Dies beträfe alle Kreise und kreisfreien Städte, nicht nur den Kreis Coesfeld. Der erneute Anstieg der Inzidenz war im Kreis bereits früh festzustellen, der Trend ist jetzt aber bundesweit zu beobachten.
Aufgrund der geringen Anrufzahlen wird die Hotline des Kreis-Gesundheitsamtes für Fragen zu Corona (02541 18-5380) ab Montag, 20.06.2022, nur noch am Vormittag öffnen: Von 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr. Auskünfte zu anderen Krankheiten können nicht gegeben werden.