Coronavirus: Kreis meldet eine weitere Ansteckung - Den 1. Mai verantwortungsvoll planen
Dennoch wäre es voreilig, jetzt bereits von einer Entspannung der Lage zu sprechen
, betont Dr. Heinrich Völker-Feldmann, Leiter des Gesundheitsamtes des Kreises Coesfeld. Insgesamt 399 Menschen konnten als gesund entlassen werden – gegenüber dem Stand von 375 Menschen am gestrigen Donnerstag (23. April 2020): In Ascheberg sind es 35 Gesundete, in Billerbeck 24, in Coesfeld 53, in Dülmen 115, in Havixbeck 16, in Lüdinghausen 46, in Nordkirchen 19, in Nottuln 21, in Olfen 16, in Rosendahl zehn und in Senden 44. Aktuell werden im Kreis Coesfeld elf infizierte Menschen stationär im Krankenhaus behandelt, einer davon auf der Intensivstation.
Viele werden an diesem Wochenende bereits über den kommenden Feiertag nachdenken. Denn der 1. Mai ist traditionell mit zahlreichen angenehmen Begegnungen und gemeinsamen Unternehmungen verbunden. Doch in Zeiten der Corona-Krise verläuft diesmal alles anders, was natürlich sehr bedauerlich ist
, betont Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr. Ansammlungen im öffentlichen Raum mit mehr als zwei Personen, die nicht einem Haushalt angehören, sind auch am Maifeiertag grundsätzlich untersagt – das gilt auch für die typischen Radtouren oder Maigänge.
Zudem ist das Picknicken, Lagern und Grillen auf öffentlichen Plätzen und in allgemein zugänglichen Anlagen nach der Coronaschutz-Verordnung verboten
, bekräftigt Landrat Dr. Schulze Pellengahr – und ergänzt: Wir müssen uns alle auch an diesem Tag sehr verantwortungsvoll verhalten, um den Verlauf der Epidemie weiter zu verlangsamen. Polizei und Ordnungsbehörden kommen deshalb nicht umhin, die Einhaltung der Regelungen und Anordnungen vor Ort zu überprüfen.
Auch im kleinsten Kreis könne man eine angenehme und harmonische Zeit verbringen, betont der Landrat – und bittet die Bevölkerung, entsprechend zu planen.