Coronapandemie: Dreizehn Neuinfektionen im Kreisgebiet
Das Kreisgesundheitsamt meldet dreizehn neue positive Befunden mit SARS-CoV-2 aus Ascheberg (3), Dülmen (1), Lüdinghausen (3), Nottuln (2), Olfen (1) und Senden (3). Aktuell sind 51 Menschen aktiv infiziert.
Seit Beginn der Pandemie wurden für den Kreis Coesfeld insgesamt 5746 Fälle einer Corona-Infektion dokumentiert. Davon werden 5597 Personen als gesund gemeldet. Den Sieben-Tage-Inzidenzwert, also die Zahl der gemeldeten Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen, benennt das Robert Koch-Institut mit 14,1. Seit heute (12.08.2021) ist der Kreis Coesfeld vom Ministerium für Gesundheit, Arbeit und Soziales der Inzidenzstufe 0 zugeordnet. Erst wenn acht aufeinanderfolgende Tage der Inzidenzwert über 10,0 liegt, gilt am übernächsten Tag die Inzidenzstufe 1 für den Kreis Coesfeld.
Laut Impfbericht der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe sind im Kreis Coesfeld 62,2 Prozent der Bevölkerung (137.537) erstgeimpft. 58,5 Prozent (130.659) haben inzwischen die vollständige Impfung erhalten. Davon entschieden sich 7.257 Personen für den einmalig zu injizierenden Impfstoff des Herstellers Johnson & Johnson.
Die Gesamtzahlen setzen sich wie folgt zusammen:
in Krankenhäusern: 2.791 Erstimpfungen, 2.792 Folgeimpfungen
durch mobile Teams: 14.908 Erstimpfungen, 17.998 Folgeimpfungen
in Arztpraxen: 61.792 Erstimpfungen, 53.638 Folgeimpfungen
im Impfzentrum: 58.046 Erstimpfungen, 56.231 Folgeimpfungen.
Am morgigen Freitag (13.08.2021) steht das Impfmobil von 9.30 Uhr bis 12 Uhr auf dem Marktplatz in Olfen und von 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr in Ascheberg an der Profilschule, Bahnhofweg 5.
Alle Impfwilligen ab 16 Jahren können sich dort mit einem Impfstoff ihrer Wahl (AstraZeneca, BioNTech, Moderna oder Johnson & Johnson) impfen lassen. Mitzubringen sind der Personalausweis und der Impfpass.