Coronapandemie: 19 Neuinfektionen im Kreisgebiet
Im Kreis Coesfeld wurden bisher 5764 Fälle einer Corona-Infektion dokumentiert. Als gesund werden 5601 Personen gemeldet. Ein positiv gemeldeter Fall aus Dülmen stellte sich als Fehlmeldung heraus. Die Gesamtzahl der Infizierten wurde daher korrigiert. Den Sieben-Tage-Inzidenzwert, also die Zahl der gemeldeten Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen, benennt das Robert Koch-Institut mit 22,2.
Laut Impfbericht der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe sind im Kreis Coesfeld 62,4 Prozent der Bevölkerung* (137.664) erstgeimpft. 59,3 Prozent (130.941) haben inzwischen die vollständige Impfung erhalten. Davon entschieden sich 7.278 Personen für den einmalig zu injizierenden Impfstoff des Herstellers Johnson & Johnson. (*laut Statischem Landesamt NRW, Stand 31.12.2020: 220712 Einwohner)
Die Gesamtzahlen setzen sich wie folgt zusammen:
in Krankenhäusern: 2.791 Erstimpfungen, 2.792 Folgeimpfungen
durch mobile Teams: 14.908 Erstimpfungen, 17.998 Folgeimpfungen
in Arztpraxen: 61.792 Erstimpfungen, 53.638 Folgeimpfungen
im Impfzentrum: 58.173 Erstimpfungen, 56.513 Folgeimpfungen.
Am Samstag (14.08.2021) steht das Impfmobil am Feuerwehrgerätehaus in Holtwick, Parkstraße 5, von 9.00 Uhr bis 10.30 Uhr; am Rathaus in Osterwick, Hauptstraße 30, von 11.30 Uhr bis 13 Uhr und am Fußballplatz in Darfeld, Sudetenstraße 17, von 14.00 Uhr bis 15.30 Uhr. Am Montag (16.08.2021) macht das Impfmobil in Senden-Bösensell am Pfarrheim von 9.00 Uhr bis 11 Uhr und an der Steverhalle in Senden, Buldener Straße 15, von 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr Station.
Alle Impfwilligen ab 16 Jahren können sich dort mit einem Impfstoff ihrer Wahl (AstraZeneca, BioNTech, Moderna oder Johnson & Johnson) impfen lassen. Mitzubringen sind der Personalausweis und der Impfpass.